Alle Kategorien
Suche

Thymian überwintern - so geht's

Der Thymian ist im Allgemeinen gut winterhart, bei einigen Sorten oder in sehr kalten Gegenden sollten Sie aber trotzdem für einen leichten Winterschutz sorgen oder Ihre Topfpflanzen einfach frostfrei überwintern.

Der Thymian verträgt Minustemperaturen.
Der Thymian verträgt Minustemperaturen.

So überwintern Sie Ihre Pflanze

  • Sollten Sie in Ihrem Garten den Echten Thymian (Thymus vulgaris) angepflanzt haben, brauchen Sie sich nicht um einen Winterschutz zu kümmern. Der Echte Thymian stammt zwar ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist aber trotzdem gut winterhart.
  • Einige Thymiansorten wie der Zitronenthymian sind jedoch nicht ganz so frosthart. Diese Pflanzen sollten Sie - soweit möglich - frostfrei überwintern. Hierzu graben Sie sie entweder aus, um sie für den Winter in einem Topf weiter zu pflegen oder Sie decken sie mit einer dicken Schicht Laub oder mit einigen Tannenzweigen ab, damit der Wurzelbereich geschützt ist.
  • Im Allgemeinen hat der Thymian im Winter aber oft größere Probleme mit der Feuchtigkeit als mit der Kälte. Damit er gut geschützt ist, sollten Sie ihn daher möglichst an eine Stelle pflanzen, wo er im Winter nicht all zu nass wird und den Boden vor dem Pflanzen gut vorbereiten, damit sich dort kein Wasser stauen kann.

Der Thymian als Topfpflanze

  • Eine Thymianpflanze, die Sie in einem Topf auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren, ist der Kälte im Winter sehr viel stärker ausgesetzt als die Pflanzen im Freiland. Bei ihr sollten Sie den Kübel in Noppenfolie einwickeln und die Wurzeln der Pflanze vor der Kälte von unten schützen, indem Sie den Kübel auf eine Styropor- oder Holzplatte stellen.
  • Alternativ können Sie einen Thymian im Kübel auch in einem frostfreien Raum überwintern, dieser Raum sollte aber möglichst hell sein, denn der Thymian braucht auch im Winter ausreichend Licht. Die Wohnung eignet sich zum Überwintern nicht so gut, denn dort ist es für den Thymian zu warm. In einem Topf auf der Fensterbank wird er sich daher nur noch eine begrenzte Zeit halten.
  • Bei einer Thymianpflanze, die Sie draußen im Kübel überwintern, sollten Sie außerdem daran denken, sie im Winter ab und zu zu gießen, damit die Pflanzerde nicht vollständig austrocknet. In dieser Zeit gießen Sie aber noch sparsamer als im Sommer.
Teilen: