Thunfischfilet können Sie in vielen Supermärkten kaufen. Sollten Sie jedoch die Gelegenheit haben, den Fisch direkt bei einem Fischhändler kaufen zu können, dann nutzen Sie diese Gelegenheit. Bei einem Fischhändler erhalten Sie die frischesten Fische, zudem haben Sie die Möglichkeit, das Filet schon in passende Steaks schneiden zu lassen. Sollten Sie den Fisch weder auf einem Fischmarkt noch im Supermarkt kaufen können. dann können Sie natürlich auch Tiefgefrorenen verwenden.
Thunfischfilet richtig braten
- Stellen Sie eine beschichte Bratpfanne auf den Herd und erhitzen Sie etwas Öl darin. Legen Sie das Thunfischfilet in die Pfanne, wenn das Öl heiß genug ist.
- Braten Sie das Filet auf einer Seite für kurze zwei Minuten an. Mit einem Pfannenwender, wenden Sie das Filet vorsichtig und braten auch die andere Seite für zwei Minuten an.
- Thunfischfilet braucht nur kurze Zeit in der Bratpfanne, da es schnell austrocknen kann, daher können Sie es nun herausnehmen.
- Legen Sie das Thunfischfilet auf einen vorgewärmten Teller. Würzen Sie das Filet mit etwas Pfeffer und Salz. Wer möchte kann auch noch etwas Kräuterbutter hinzugeben.
Wenn Sie Ihr Schollenfilet nach diesem Rezept zubereiten, erwartet Sie ein köstliches Fischfilet …
Tipps für die weitere Zubereitung
- Braten Sie Thunfisch ohne Marinade, dann würzen Sie das Filet immer erst nach dem Braten. Ansonsten entzieht das Salz dem Fisch das Wasser und er trocknet während dem Garvorgang aus.
- Mit Marinade legen Sie das Filet am besten für mindestens eine Stunde in der Marinade ein. Braten Sie den Fisch anschließend wie beschrieben.
- Tiefgefrorenen Fisch müssen Sie vor der Zubereitung auftauen lassen. Nach dem Auftauen tupfen Sie das Filet mit einem sauberen Küchentuch gut trocken.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?