Was Sie benötigen:
- Ehrgeiz
- Durchhaltevermögen
- Respekt vor dem Sport
Übungen für Anfänger zum Aufwärmen
- Jedes Training sollte mit einer Warmmachphase beginnen. Der Sportler macht Dehnübungen, um Bänderrisse im eigentlichen Training zu vermeiden.
- In der Warmmachphase werden zumeist leichte Springübungen wie z.B. Seilspringen durchgeführt. Der Körper soll gut warm werden. Also wer nicht schwitzt, hat was falsch gemacht. Bei den Dehnübungen handelt es sich zumeist um Übungen, bei denen z.B. der Sportler auf seinen Zehen steht und die Hände immer abwechselnd Richtung Decke bewegt, als wolle er etwas hochschieben, einmal links und strecken, einmal rechts und strecken.
- Wichtig beim Dehnen ist es, nichts ruckartig zu machen, alles in fließenden Bewegungen zu vollführen und im gedehnten Zustand kurze Zeit zu verweilen.
Beim eigentlichen Thaiboxtraining
Fünf Techniken werden unterteilt und für das Thaiboxen trainiert
- Mit der Faust: Hierbei wird Aufwärtshaken und Gerade geübt. Kleine Gewichte in der Faust erhöhen die Effektivität. In schnellen Abständen Richtung Kinn des Schattengegners, mit der Linken von unten 45 Grad und rechte Grade Richtung Nase des Schattengegners. Zwei Minuten im Wechsel, dann eine Minute Pause und weiter. Das Ganze dreimal hintereinander, dann zwei Minuten Pause und weiter.
- Die Technik mit den Ellenbogen: Wenn beide Hände als Deckung vor dem Gesicht sind, abwechselnd linken und rechten Ellenbogen nach vorne Richtung Gegner bewegen. Hierbei wird der Oberkörper gleichzeitig nach links und rechts bewegt. Immer schnell wechselnd zwei Minuten dann eine Minute Pause.
- Eine gute Übung für die Beintechniken besteht darin, abwechselnd das linke und rechte Bein anzuwinkeln und so hoch wie möglich Richtung Brust zu ziehen. Beim normalen Training wird diese Übung etwa zehn Minuten ausgeführt. Dann etwas lockern für zwei Minuten und weiter.
- Bestens geeignet für Übungen der Fußtechnik ist der gerade Vorwärtstritt (Teep trong). Hierbei wird abwechselnd das linke und rechte Bein Richtung Brust bewegt und dann mit einem Kick der Fuß in Richtung Gegnerkinn geführt. Der Tritt wird in gerader Haltung nach vorne geführt.
- Zum Schluss werden noch die Techniken mit dem Knie geübt. Hierzu wird das Gewicht auf die linke Seite verlagert, die Fäuste werden als Deckung vor dem Gesicht gehalten. Das rechte Bein ist gestreckt , das linke etwas gebeugt. Jetzt wird das rechte Bein in Richtung linke Schulter gezogen, für einen kurzen Moment lastet der Körper auf dem linken Bein, bis das rechte seine Ausgangsposition wieder eingenommen hat. Auf jeder Seite werden zehn Wiederholungen gemacht dann zwei Minuten Pause.
Ganz allgemein gilt Radfahren als Ausdauersport. Es kommt im Speziellen natürlich …
Wenn die Übungen beendet werden, immer die Arme und Beine auslockern, dazu werden die Glieder einfach ohne Spannung etwas hin und her bewegt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?