Was Sie benötigen:
- Computer
- Microsoft Office Word 2003 oder 2007
Eine Textdatei mit einem Passwort zu schützen ist innerhalb weniger Schritte erledigt. Zunächst müssen Sie nur herausfinden, ob Sie Office 2003 oder Office 2007 nutzen. Denn diese beiden Office Pakete unterscheiden sich sehr stark in ihrem Aufbau.
- Ob Sie Word 2003 oder 2007 Textdateien nutzen, können Sie schlicht an der Benutzeroberfläche erkennen. Während die ältere Version grundsätzlich in Grau gehalten ist und keine großen Icons als Navigation besitzt, ist Word 2007 grundsätzlich in einer blauen Benutzeroberfläche gekleidet und hat große bildähnliche Buttons. Links oben ist im Gegensatz zu der alten Version, als dort noch „Datei“ stand, nun bei der neuen Version die Office Schaltfläche. Außerdem verwenden grundsätzlich Word 2003 .doc und Word 2007 .docx als Dateiendung.
Word 2003 Textdatei mit einem Passwort schützen
- Gehen Sie unter dem Reiter „Extras" in die „Optionen" der Textdatei. Darin befindet sich ein Reiter „Sicherheit"
- Dort müssen Sie Ihr gewünschtes Passwort eingeben und können dabei wählen, ob die Textdatei vor dem Öffnen oder dem Änderung oder beidem geschützt werden soll.
- Klicken Sie auf „OK" und wiederholen Sie daraufhin Ihr schon eingegebenes Passwort noch einmal
- Mit Speicherung der Datei wird der Passwortschutz aktiviert
docx-Dateien sind eine Form von Word-Dokumenten, die mit dem Word-Programm ab dem …
Eine Word 2007 Textdatei mit einem Passwort belegen
- Klicken Sie auf die bereits erwähnte Office Schaltfläche links oben.
- Danach müssen Sie auf „Vorbereiten“ und dann auf „Dokument verschlüsseln“ klicken.
- Geben Sie Ihr gewünschtes Password ein; Groß- und Kleinschreibung wird dabei beachtet (Achtung: Sie dürfen es nicht vergessen)
- Drücken Sie „Enter“ oder auf den Button „OK“ und wiederholen Sie Ihr Kennwort.
- Ab diesem Zeitpunkt (selbst wenn Sie danach nicht mehr speichern) ist der Passwortschutz aktiviert. Um das Passwort zu ändern oder zu löschen, müssen Sie wieder unter „Dokument verschlüsseln“ das Passwort entweder heraus löschen oder entsprechend ändern.
Wichtige Hinweise beim Belegen einer Textdatei mit Passwort
- Sie dürfen Ihr Password nicht vergessen.
- Der Passwortschutz dient nicht vor dem Schutz, dass die Textdatei als Ganzes gelöscht werden kann.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?