Alle Kategorien
Suche

Text in PDF einfügen - so geht's

Text in PDF einfügen - so geht's1:58
Video von Bruno Franke1:58

Das "Portable Document Format (PDF)" hat sich schon seit vielen Jahren als Quasi-Standard für den Dokumenten-Austausch im Internet etabliert. Da kommt es öfter vor, dass man nachträglich einen Text in die PDF-Datei einfügen möchte - hier ist die kostenlose Lösung dazu.

Was Sie benötigen:

  • PDF-Leseprogramm (Bsp.: Adobe Reader)
  • PDF-zu-Word-Konverter (Bsp.: Online-Konverter)
  • Breitband-Internetzugang (für Online-Service)
  • MS-Word oder kompatible Office-Software (Bsp.: OpenOffice)
  • Text-zu-PDF-Software (Bsp.: Bullzip PDF Drucker)

Originalen Text zur Bearbeitung verfügbar machen

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über alle Zutaten aus der Zutatenliste verfügen, nutzen Sie auch den Online-Service (kostenlos nach Anmeldung) und den virtuellen PDF-Drucker bei Bedarf. 

  • Wichtiger Hinweis: Wenn das PDF-Dokument passwortgeschützt ist, ist eine Weiterverarbeitung ohne das entsprechende Passwort meistens nicht möglich.
  • Die Bearbeitung dieser Aufgaben erfolgt in drei Schritten: Zuerst wird die PDF-Datei in das Word-Format konvertiert, danach können Sie Texte einfügen und andere Änderungen vornehmen. Zuletzt wird das Dokument (mit dem virtuellen Drucker) wieder ins PDF-Format umgewandelt.
  • Starten Sie bitte zunächst den Online-Service und folgen Sie den Anweisungen dort. Nach dem Absenden des Auftrags müssen Sie auf die E-Mail warten, in deren Anhang sich die Word-Datei befindet. Die Bearbeitungszeit des Online-Service ist in etwa vergleichbar mit einem entsprechenden Desktop-Programm (die Qualität ist aber meist besser).

Neue Elemente in die PDF-Datei einfügen

  • Bevor Sie nun weiteren Text in das PDF-Dokument einfügen, ist eine Überprüfung der Konvertierung sehr empfehlenswert. Selbst die besten Umwandlungsprogramme bieten keine hundertprozentige Genauigkeit.
  • Wenn das Dokument Hinweise zum Urheberrecht enthält, dürfen Sie diese ohne Erlaubnis des Rechteinhabers weder verändern noch entfernen.
  • Technisch gesehen können Sie jede Veränderung vornehmen, die Ihre Office-Software zulässt. Bei Ausgabe durch den virtuellen PDF-Drucker sollte man sich bei der Gestaltung des Dokuments an den üblichen Druckfunktionen (beispielsweise Druckvorschau) orientieren.
  • Nach Abschluss der Textbearbeitung wählen Sie bitte den virtuellen PDF-Drucker als Ausgabegerät. Jetzt können Sie den Text in die auszuwählende Datei "drucken" - genauso wie beim Drucken auf Papier.