Alle Kategorien
Suche

Terrassenmöbel wetterfest machen - Anleitung

Damit Ihre Terrassenmöbel lange ansehnlich bleiben und optimal vor starker Sonneneinstrahlung, Wind und Regen geschützt sind, müssen sie wetterfest gemacht werden. Dies gelingt entweder mit klassischen Produkten aus dem Baumarkt oder mit einfachen Hausmitteln.

Erhalten Sie die Schönheit Ihrer Terrassenmöbel.
Erhalten Sie die Schönheit Ihrer Terrassenmöbel.

Was Sie benötigen:

  • Pflegelack
  • Imprägnierspray
  • Rostschutzmittel

Terrassenmöbel aus Metall pflegen

  1. Um Metallmöbel zu behandeln, sollten Sie diese im Vorfeld gut mit einem weichen Lappen und einem milden Spülmittel reinigen. Ist bereits Rost vorhanden, muss dieser mit Schleifpapier entfernt werden.
  2. Nun sprühen Sie die Möbel mit einem geeigneten Rost- oder Korrosionsschutzmittel ein; hierbei ist grundsätzlich auf das Material zu achten. Für Aluminiummöbel benötigen Sie ein anderes Produkt als für Terrassenmobiliar aus Eisen, Kupfer oder Messing. 
  3. Nach der vorgeschriebenen Trocknungszeit sollten Sie die Rückstände vorsichtig abwischen. Metallschutzlacke müssen meist mehrmals hintereinander aufgetragen werden, um eine entsprechende Schutzwirkung zu entfalten.
  4. Jegliche Pflegearbeiten sollten Sie nur draußen durchführen, zusätzlich ist der Gebrauch einer Atemschutzmaske ratsam.

Holzmöbel wetterfest machen

  • Da Terrassenmöbel aus unterschiedlichen Holzsorten hergestellt sind und unterschiedlich vorbehandelt sind, empfiehlt sich eine individuelle Pflegebehandlung. Grundsätzlich sollten Sie verschiedene Imprägniermittel, Öle, Schutzlacke, Hartwachse und Lasuren nutzen, um Ihre Terrassenmöbel wetterfest zu machen. Lassen Sie sich im Baumarkt beraten, um das beste Produkt für Ihre Möbel zu finden.
  • Bevor es losgehen kann, müssen Sie alte Lack- und Wachsreste gründlich entfernen; am besten nutzen Sie zu diesem Zweck ein Schleifgerät. Anschließend tragen Sie das Imprägniermittel mit einem Pinsel oder mittels eines weichen Schwamms auf. Lassen Sie die Möbel nun mehrere Stunden an der frischen Luft ruhen.
  • Statt eines herkömmlichen Imprägniermittels können Sie auch hochwertige Speiseöle nutzen, Olivenöl eignet sich am besten. Auch diese Öle tragen Sie mit einem Lappen auf und lassen sie mehrere Stunden in das Holz einziehen.
  • Auch bei industriellen Imprägniermitteln gilt: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung!

 Terrassenmöbel: wetterfest und sicher aufbewahrt

  • Kunststoffmöbel sollten Sie so aufbewahren, dass sie vor Regenschauern und Sonne geschützt sind. Zu diesem Zweck bietet der Handel verschiedene Schutzhüllen und -planen an. Achten Sie darauf, dass die Schutzplanen zusätzlich gesichert sind, sodass Sie bei starkem Wind an Ort und Stelle bleiben. 
  • Auch Sitzpolster, Sonnenschirme und andere Textilien verwahren Sie in speziellen Hüllen für den Außenbereich. Achten Sie beim Kauf vor allem auf eine hohe UV- und Ozonbeständigkeit; so nehmen die Textilien auch unter der Hülle keinen Schaden.

Zwar schützen Imprägnier- und Rostschutzsprays sowie Lacke vor widrigen Witterungsbedingungen, hochwertige Terrassenmöbel sollten Sie jedoch immer in geschützten Innenräumen unterbringen.

Teilen: