Was Sie benötigen:
- Wasser
- Spülmittel
- Schrubber
- Lappen
WPC-Terrassenbeläge sind pflegeleicht
Terrassenbeläge aus Kunststoff bestehen aus Holzfasern und Polymeren, auch Wood-Polymer-Composition, kurz WPC, genannt. Sie sind vollständig recycelbar, Rohstoff sparend und damit äußerst umweltfreundlich.
- Doch das sind noch nicht alle Vorteile. Der WPC-Terrassenbelag unterscheidet sich optisch zwar kaum von seinem Vollholz-Pendant, aber dafür ist er weitaus pflegeleichter und widerstandsfähiger. Hinzu kommt, dass sich durch Witterungseinflüsse keine Risse oder Splitter bilden, die dann zu Verletzungen führen können.
- Praktisch für Sie: Anders als Terrassenbeläge aus Holz sind WPC-Terrassendielen äußerst witterungsbeständig und bedürfen daher weitgehend keiner Wartung. Zwar bleichen Sie durch UV-Licht bis zu 15 Prozent aus, sind dann aber äußerst farbstabil. Das heißt, dass Sie Terrassenbeläge aus Kunststoff nicht mit einer Farblasur behandeln müssen.
Kunststoff-Dielen mit Wasser und Spülmittel reinigen
- Die Terrassenbeläge aus Kunststoff quellen kaum auf und sind gegenüber Feuchtigkeit weniger anfällig. Um sie zu reinigen, können Sie die Terrassendielen mit etwas Spülmittel und Wasser in Längsrichtung sauber schrubben und anschließend mit klarem Wasser abspülen. Oder Sie entfernen Verunreinigungen einfach mit einem Hochdruckreiniger.
- Sind die Terrassendielen nur leicht verschmutzt, genügt es auch, sie mit etwas Wasser aus dem Gartenschlauch abzuspülen - schließlich sind sie feuchtigkeitsbeständig.
- Allerdings sollten Sie Fettflecken, die beispielsweise beim Essen auf der Terrasse entstehen, sofort mit einem Lappen, etwas Spülmittel und Wasser entfernen, damit sie nicht einziehen.
Kunststoff ist in der Regel relativ einfach sauber zu halten. Wenn er allerdings über die Jahre …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?