Alle Kategorien
Suche

Temporary Internet Files & Cookies manuell löschen - bei Vista/Windows7 geht es so

Jedes Mal, wenn eine Webseite, ein Blog oder eine Suchmaschine, wie etwa Google, aufgerufen wird, werden Daten und Bilder der aufgerufenen Seite im Ordner Temporary Internet Files gespeichert. Daneben werden beim Surfen oftmals Cookies auf dem Rechner abgelegt. Temporary Internet Files & Cookies lassen sich in den Betriebssystemen Vista/Windows7 jedoch problemlos manuell, also ohne Software, löschen.

Temporary Internet Files & Cookies können ohne Zuhilfenahme gelöscht werden.
Temporary Internet Files & Cookies können ohne Zuhilfenahme gelöscht werden.

Daten & Cookies bei Vista/Windows7 via Internetoptionen manuell entfernen

  • Da beim Surfen im Internet sehr viele Daten & Cookies gesammelt und gespeichert werden, ist es vorteilhaft, in regelmäßigen Abständen die Daten der Temporary Internet Files & Cookies zu löschen.
  • Bei den Betriebssystemen Vista/Windows7 können Sie Bilder, Scripte und andere Informationen, die in den Temporary Internet Files abgelegt wurden, manuell entfernen.
  • Schließen Sie alle Browser, wie etwa den Internet Explorer, Firefox oder Chrome. Klicken Sie auf den "Startbutton" und danach auf "Systemsteuerung". Daraufhin öffnet sich ein Explorerfenster.
  • Dort "Internetoptionen" anklicken. Es öffnet sich erneut ein Explorerfenster.
  • Einen Haken bei "Browserverlauf beim Beenden löschen" setzen und auf den Button "löschen" klicken. Daraufhin öffnet sich kleines Explorerfenster.
  • Dort einen Haken bei "Temporäre Internetdateien & Cookies" setzen. Eventuell einen Haken bei "Verlauf", "Formulardaten", "Kennwörter" und "InPrivate-Filterungsdaten". Bedenken Sie jedoch, dass Sie alle Kennwörter und Formulardaten neu eingeben müssen, sobald Sie diese manuell entfernt haben. Sind alle Haken gesetzt, auf  "Löschen" klicken. 
  • Es öffnet sich ein neues Explorerfenster. Dort wird Ihnen bei den Betriebssystemen Vista/Windows7 angezeigt, dass nun alle Daten entfernt werden. Ist der Vorgang beendet, schließt sich das Fenster selbstständig.

Temporary Internet Files manuell von der Festplatte löschen

  • Falls Sie die Betriebssysteme Vista oder Windows7 nutzen, müssen alle Browser, wie etwa Internet Explorer, Chrome oder Mozilla Firefox, geschlossen sein. Klicken Sie nun auf dem Desktop das Icon "Computer" an, um die Temporary Internet Files manuell zu entfernen. Daraufhin werden Ihnen Ihre Festplatten angezeigt.
  • Mit der rechten Maustaste auf "Lokaler Datenträger (C)" klicken. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Dort klicken Sie auf "Eigenschaften" - mit der linken Maustaste. Nun öffnet sich wiederum ein Explorerfenster. Dort die Registerkarte "Allgemein" anklicken.
  • Direkt unter der Grafik, welche Ihnen die Speicherkapazität Ihrer Festplatte anzeigt, auf "Bereinigen" klicken. Es öffnet sich ein neues Fenster.
  • Nachdem das System seine Berechnungen beendet hat, wird Ihnen bei Vista/Windows7 erneut ein Fenster angezeigt. Dort können Sie die Temporary Internet Files & Cookies manuell löschen lassen, indem Sie bei zu "löschende Dateien" überall einen Haken setzen.
  • Danach auf "Systemdateien bereinigen" klicken. Sind die gewünschten Dateien gelöscht, wird Ihnen das durch 0 Bytes angezeigt. 
Teilen: