Alle Kategorien
Suche

Telezoomobjektiv - die besten Motive richtig umsetzen

Ein Telezoomobjektiv bekommen Sie für Spiegelreflexkameras und Systemkameras, die mit einem Wechselobjektivsystem ausgestattet sind. Die Objektive eignen sich nicht für alle Motive. Dennoch erschließen sich Ihnen neue Möglichkeiten, wenn Sie sich für den Kauf eines Telezooms entscheiden.

Mit einem Telezoom können Sie entfernte Objekte näher heranholen.
Mit einem Telezoom können Sie entfernte Objekte näher heranholen.

Das Telezoomobjektiv zeichnet sich durch seine großen Abmessungen aus. Zudem sind diese Objektive recht schwer. Wenn Sie ein Telezoom an eine Spiegelreflexkamera oder eine Systemkamera ansetzen und durch den Sucher schauen, sehen Sie ein Motiv, das sich etwas weiter weg befindet, aus nächster Nähe. Daraus können Sie schon schließen, dass Sie ein Telezoom nicht für alle Motive einsetzen können. Dennoch sind damit sehr schöne und individuelle Aufnahmen möglich.

Ein Telezoomobjektiv eignet sich gut für Fotos von Bauwerken und Tieren

Die wichtigste Aufgabe eines Telezooms ist es, weit entfernte Motive nahe heranzuholen. Abhängig von der Brennweite des Objektives können Sie damit Tiere aus einem ausreichenden Abstand aufnehmen oder Gebäude fotografieren, die Sie aus verschiedenen Gründen nicht erreichen können.

  • Das Fotografieren von Bauwerken mit einem Telezoom ist sehr interessant. Sie sollten jedoch niemals das ganze Bauwerk ablichten, sondern nur einen Ausschnitt davon. Fokussieren Sie auf einen Kirchturm oder einen Fensterausschnitt. Auch Türen können sehr interessante Motive sein, wenn sie architektonisch ansprechend gestaltet sind. Mit einem Telezoom können Sie auch Straßenzüge aufnehmen oder Skulpturen. Konzentrieren Sie sich immer auf ein einziges Element, auf das Sie das Auge des Betrachters lenken möchten.
  • Auch Tiere können Sie mit einem Telezoomobjektiv besonders gut fotografieren. Im Zoo können Sie die Gitterstäbe mit einer langen Brennweite verschwinden lassen und so den Eindruck erwecken, als würden die Tiere in Freiheit leben. Mit einem Telezoom ist es möglich, sich auf die Mimik eines Tieres zu fokussieren und dabei dennoch einen ausreichenden Abstand zu halten. Generell gilt auch hier: Nehmen Sie nicht das ganze Tier auf, sondern konzentrieren Sie sich auf den Kopf und die Mimik in Verbindung mit dem Oberkörper.
  • Möchten Sie fliegende Vögel nahe heranholen, brauchen Sie eine sehr schnelle Kamera. Mit einem Telezoom wird der Fokus mitunter träge. Verwenden Sie einen Bildstabilisator, wenn Sie schnelle Reihenaufnahmen fertigen möchten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Objektiv einen solchen besitzt.

Landschaftsfotografie gelingt mit einem Weitwinkelobjektiv besser. Möchten Sie dennoch mit einem Telezoom arbeiten, beachten Sie die Regeln der Architekturfotografie: Suchen Sie einen interessanten Ausschnitt, den Sie formatfüllend darstellen möchten. Fotografieren Sie nicht den ganzen Baum, sondern nur einen in sich verschlungenen Ast oder einen Teil der besonders dichten Baumkrone. Da die lange Brennweite den Hintergrund verschwimmen lässt, können so sehr interessante Landschaftsfotos entstehen.

So gelingen ansprechende Porträts

  • Die lange Brennweite des Telezooms macht es zu einem idealen Objektiv für die Porträtfotografie. Stellen Sie eine Brennweite von 80 bis 100 mm - ausgehend von einem Kleinbildformat - ein und entfernen Sie sich soweit von der Person, dass Sie diese formatfüllend in Ihrem Sucher oder auf dem LCD-Display sehen. Bei der Verwendung des Telezooms hebt sich die Person sehr schön von ihrem Hintergrund ab, denn durch die lange Brennweite verschwimmt dieser in einer angenehmen Unschärfe.
  • Beim Fotografieren sollten Sie den Fokus auf die Augen legen. Diese sollten sich nicht in der Mitte des Fotos befinden. Soll das Porträt mittig fotografiert werden, sollten die Augen im oberen Drittel des Bildes angesiedelt sein.

Es gibt auch Kameras, die mit einem festen Zoomobjektiv ausgestattet sind, das einen Teil des Telebereichs abdeckt. Dabei handelt es sich um Superzooms, mit denen Sie auch im Normal- und im Weitwinkelbereich fotografieren können. Dies ist ein Kompromiss, mit dem Sie viele Motive nicht so umsetzen können, wie es eine Spiegelreflexkamera oder eine Systemkamera ermöglicht. Möchten Sie in diesem Bereich professionell fotografieren, sollten Sie über den Kauf einer Kamera mit Wechselobjektivsystem nachdenken.

Teilen: