Alle Kategorien
Suche

Teleskopschere - darauf müssen Sie achten

Teleskopscheren wurden dafür entwickelt, dass Sie Äste und Zweige in luftiger Höhe schneiden können, ohne dabei auf Leitern steigen zu müssen.

Mit der Teleskopschere ist es einfacher.
Mit der Teleskopschere ist es einfacher.

Unterschiedliche Arten von Teleskopscheren

  • Einfache Teleskopscheren bestehen aus einem ausziehbaren Gerätestil, auf dem die Schneidbacken einer Schere montiert sind. Zum Schneiden müssen Sie an einer Schnur ziehen, um die Schneidbacken zusammenzupressen. Mit diesen Scheren sind präzise Schnitte nicht möglich und die etwas umständliche Handhabung mit der Schnur führt dazu, dass Sie beim Schneiden oft abrutschen, Äste und Zweige nur anschneiden und so dem Baum Verletzungen zufügen. Dicke Äste können Sie mit diesem System ohnehin nicht schneiden.
  • Etwas besser sind Teleskopscheren, die auf der einen Seite der Teleskopstange die Schneidbacken haben und am unteren Ende einen ähnlichen Griff, wie bei einer Gartenschere. Aber auch bei diesen Teleskopscheren können Sie nicht so präzise schneiden, wie es mit einer normalen kurzen Gartenschere der Fall ist.
  • Andere Teleskopscheren haben zusätzlich verlängerte Griffe, sodass Sie mit mehr Kraft schneiden können und somit auch dickere Äste durchschneiden können.

Außerdem gibt es noch Spezialscheren mit Telekopfgriff wie die Rasenkantenschere und die Teleskop-Heckenschere.

Darauf müssen Sie beim Kauf achten

  • Unterschätzen Sie nicht wie schwer es, ist in 2 oder 3 m Höhe präzise eine Schere anzusetzen. Das geht nur, wenn der Stil leicht und gleichzeitig stabil ist. Ein schwerer Stil würde Sie schnell ermüden und ein wackeliger Stil macht es unmöglich, das Werkzeug präzise zu führen. Am Besten sind bei Teleskopscheren stabile Aluminiumstile.
  • Halten Sie das Werkzeug mit voll ausgefahrenem Stil in der Luft. Können Sie die Schere gut und präzise bewegen? Wenn der Stil zu dünn ist, biegt sich das Werkzeug oder schwingt hin und her. So können Sie damit nicht arbeiten.
  • Überzeugen Sie sich vor dem Kauf, dass die Verstellung leichtgängig ist, aber den Stil exakt in der gewünschten Länge festhalten kann. Nichts stört mehr, als wenn der Stil der Teleskopschere langsam aber sicher in sich zusammenrutscht.
  • Da Sie in luftiger Höhe schneiden werden, muss das Schneidwerkzeug von hoher Qualität sein und sicher mit einem Schnitt durch das zu schneidende Holz gleiten. Achten Sie also auf jeden Fall darauf, dass das Schneidgerät ohne großen Kraftaufwand Äste bis zur angegebenen Dicke schneiden kann.
  • Da es nicht einfach ist, in 2 bis 3 m Entfernung Äste sicher zwischen die Schneidbacken zu bekommen, sollte sich die Schere weit öffnen lassen. Ein Spalt von 4 cm, in den Sie einen Ast "einfädeln" müssen, reicht meist nicht aus.
  • Achten Sie bei elektrischen Scheren an Teleskopstilen darauf, dass diese so leicht wie nur irgend möglich sind.

Nutzen von Teleskopscheren

  • Teleskopscheren sind sehr gut geeignet, um damit Äste aus dichten Büschen zu entfernen, an die Sie mit der normalen Handschere nicht herankommen.
  • Auch machen Teleskopscheren einen Sinn, wenn Sie einzelne störende Äste entfernen wollen. Für einen kompletten Baumschnitt sind diese Scheren dagegen kaum zu empfehlen. Sie ersetzen keine Leiter, sind aber eine gute Ergänzung.
  • Teleskopscheren zum Schneiden von Hecken sind eine gute Sache, wenn Sie eine lange hohe Hecke exakt in der Höhe kürzen wollen. Es ist einfacher, die Heckenschere von unten über die Hecke zu führen und dabei neben dieser herzulaufen, als von einer Leiter aus den Schnitt Stück für Stück auszuführen. Bedenken Sie dabei den Kraftaufwand, der nötig ist, um eine Heckenschere an einem Stil exakt zu führen.
Teilen: