Alle Kategorien
Suche

Teichzonen im Gartenteich - Überblick

Ein idyllischer Teich in der eigenen Grünanlage macht den heimischen Garten zu einem echten Erholungsort. Damit die richtige Bepflanzung des Gewässers gelingt, sollten Sie über die unterschiedlichen Teichzonen Bescheid wissen; ein erster Überblick verschafft Ihnen Hintergrundinformationen, die Ihnen helfen, den Gartenteich individuell zu gestalten.

Gartenteiche sind in mehrere Zonen aufgeteilt.
Gartenteiche sind in mehrere Zonen aufgeteilt.

Gartenteich als Vogeltränke - die Sumpfzone

  • Die Sumpfzone stellt die flachste aller Teichzonen im Gartenteich dar. Maximal 20 cm tief und im Idealfall etwa 25 cm breit macht diese Zone etwa ein Drittes der gesamten Teichoberfläche aus.
  • Innerhalb der Sumpfzone finden sich Flachwasserpflanzen wie beispielsweise Sumpfdotterblume oder aber Wasserschwertlilie. Nur die Wurzel des jeweiligen Gewächses befindet sich unter Wasser, während sich der Rest über der Wasseroberfläche befindet.
  • In der Sumpfzone halten sich besonders viele Tiere auf; Vögel nutzen das flache Wasser als Tränke und Frösche nutzen das Gebiet als Versteck. Fische nutzen diesen Bereich jedoch allenfalls als Laichplatz, da sich auch Katzen gerne in der Nähe der Sumpfzone aufhalten.

Mittlere Teichzonen - ideal für natürliche Algenstopper

  • Übermäßiges Algenwachstum im Gartenteich zählt zu den häufigsten Problemen des Gartengewässers. Die mittlere Teichzone, auch Flachwasserzone genannt, ist hierbei von besonderer Bedeutung.
  • Häufig werden in diesem Bereich Pflanzen angesiedelt, die Nährstoffe aus dem Wasser und aus dem Teichboden aufnehmen; auf diese Weise wird unkontrolliertes Algenwachstum effektiv verhindert.
  • Tannenwedel und Wasserminze sind beliebte Pflanzen, die besonders in dieser Zone gedeihen. Die Gewächse befinden sich teilweise oder vollständig unter Wasser.
  • Die Flachwasserzone schließt an die Sumpfzone an, wobei häufig Übergänge mit Steinen oder Kies geschaffen werden. Dieser mittlere Teichbereich beträgt bis zu 50 cm Breite und kann bis zu 60 cm tief sein.

Gartenteich als Rückzugsort für Fische - Tiefwasserzone

  • Die Tiefwasserzone schließt direkt an der Flachwasserzone an; handelt es sich um einen Fischteich, ist das Gewässer insgesamt mindestens einen Meter tief. Diese Maße sollten nicht unterschritten werden, damit ein Aufheizen des Teiches im Sommer und ein komplettes Zufrieren im Winter vermieden werden können.
  • Je nach Fischbesatz beträgt die Fläche dieser Zone mindestens zwei Quadratmeter. In kleineren Teichen können sich die Fische nicht richtig entfalten.
  • Besonders beliebte Gewächse in der Tiefwasserzone sind Teichrosen.
Teilen: