Was Sie benötigen:
- Lindenblüten
- Huflattich
- Thymian
- Johannisbeerblätter
- Anis
- Spitzwegerich
- Eibisch
- Königskerze
- Schlüsselblume
- Veilchen
Aus vielen verschiedenen Kräutern können Sie sich einen Hustentee machen. Der ist gesund und unterstützt Ihren Körper beim Kampf gegen die Erkältung.
Diese Tees können Sie selbst herstellen.
- Die Blüten der Winter- und Sommerlinde enthalten Gerb- und Schleimstoffe, sowie ätherische Öle und Flavonoide. Übergießen Sie zwei Teelöffel der getrockneten Lindenblüten mit 1/4 Liter kochendem Wasser und lassen Sie das Ganze 10 Minuten ziehen. Der Tee hilft gegen Husten, ist außerdem schweißtreibend, fiebersenkend und stärkt die Abwehrkräfte.
- Der Huflattich hilft gegen Husten und Heiserkeit. Übergießen Sie zwei Teelöffel der Blätter mit 1/4 Liter kochendem Wasser und sieben Sie das Ganze nach 5 Minuten ab.
- Gegen Husten und Halsschmerzen hilft auch Thymiantee. Sein ätherisches Öl Thymol wirkt heilend. Übergießen Sie zwei Teelöffel frischen Thymian mit 250 ml kochendem Wasser und lassen Sie das Ganze 5 bis 10 Minuten zugedeckt ziehen. Nach dem Absieben können Sie den warmen Tee trinken oder damit gurgeln.
- Der Johannisbeertee hilft nicht nur gegen Husten und Heiserkeit, sondern stärkt auch die Abwehrkräfte. Nehmen Sie zwei Teelöffel der frischen Blätter, übergießen Sie diese mit 1/4 Liter kaltem Wasser, erhitzen Sie das Ganze langsam bis es kocht. Danach sollten Sie den Sud sofort abseihen.
- Sie können sich auch aus mehreren Kräutern einen Hustentee zubereiten. Dazu nehmen Sie 20 g Anis, 20 g Thymian, 20 g Spitzwegerich, 10 g Eibisch, 10 g Königskerze, 10 g Schlüsselblume und 10 g Veilchen. Gießen Sie einen Esslöffel dieser Mischung mit 250 ml kochendem Wasser auf und lassen ihn 10 bis 15 Minuten ziehen. Danach sieben Sie den Tee ab und trinke ihn in kleinen Schlucken. Dieser Tee wirkt schleimlösend, Reiz lindernd und ist auch bei bakterieller Bronchitis hilfreich.
Bei Bronchitis verstopft zäher Schleim die Atemwege. Die Atmung wird dadurch behindert. Ein …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.