Was Sie benötigen:
- Marokkanischen Teekessel
- Eine Handvoll frische Nanaminze
- 1 EL Grüntee
- Zucker (nach Geschmack)
Ist da noch was außer frischer Minze drin?
Die Zubereitung des marokkanischen Nationalgetränks ist zwar nicht unbedingt schwer, aber auch nicht so simpel, wie viele zunächst vermuten. Folgendes gibt es zu beachten, wenn der Tee mit frischer Minze wirklich marokkanisch schmecken soll:
- Zunächst sollten Sie wissen, dass der aromatische Tee keineswegs - wie manch einer vermuten mag - nur aus Wasser und frischer Minze besteht.
- Vielmehr handelt es sich dabei um Grüntee, der mit frischer Nanaminze und jeder Menge Zucker gekocht wird, was dann auch die Süße und das intensive Aroma sowie die stimulierende Wirkung des Tees erklärt.
- Die Zubereitung des Minztees erfolgt in Marokko meist auf bestimmte und ritualisierte Weise. Die folgende Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie dabei vorgehen müssen.
So wird der marokkanische Tee zubereitet
- Nehmen Sie einen kleinen Kochtopf oder am besten einen marokkanischen Teekessel zur Hand und geben Sie etwa einen Esslöffel grünen Tee hinein.
- Stellen Sie den Kessel auf die Herdplatte, kochen Sie das Wasser auf und schütten Sie den ersten Sud anschließend weg. Auf diese Weise wird vermieden, dass der Tee einen bitteren Geschmack bekommt.
- Geben Sie nun eine Handvoll frischer Nanaminze in den Teekessel. Diese ist übrigens am besten in marokkanischen Lebensmittelläden oder auch auf manchen Wochenmärkten erhältlich.
- Gießen Sie dann ca. 400 ml frisches Wasser in den Kessel, kochen Sie das Ganze auf und geben Sie dann nach Geschmack Zucker hinzu.
Sie sind ein Teetrinker und wollen gerne mal etwas anderes ausprobieren, als die Teesorten im …
Der Tee aus frischer Minze wird in Marokko sehr süß getrunken. Da diese Mengen an Zucker für Europäer oft aber etwas gewöhnungsbedürftig sind, können Sie diesen ruhig etwas sparsamer dosieren und Ihren Gästen Zucker zum Nachsüßen bereitstellen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?