Die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer nehmen die Prüfungen zum Technischen Fachwirt ab. Hier gibt es Vorbereitungskurse, die aber nicht verpflichtend sind.
Technischer Fachwirt als Beruf
- Die Weiterbildung „Technischer Fachwirt“ richtet sich nicht an Berufsanfänger, sondern an Personen, die schon etwas Erfahrung im Berufsleben sammeln konnten. Daher können Sie die Prüfung nur dann ablegen, wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen.
- Haben Sie dabei einen Beruf in der Verwaltung oder im technischen Bereich oder einen kaufmännischen Beruf erlernt, dann ist ein Jahr Berufserfahrung notwendig; bei anderen Ausbildungsberufen sind zwei Jahre Tätigkeit in einem technischen oder kaufmännischen Job notwendig.
- Die Weiterbildung qualifiziert Sie für höhere Verwaltungs- und Führungsaufgaben in Unternehmen. Sie lernen beispielsweise, wie Sie Produktionsprozesse ausgehend von einem vorgegebenen Budget planen und umsetzen.
- Auch Aufgaben in der Personalverwaltung können zu den Tätigkeiten eines Technischen Fachwirts gehören, ebenso wie Aufgaben in der allgemeinen Unternehmensplanung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem technischen Sektor, also Unternehmen in der Industrie.
- Um die Prüfung zu bestehen, können Sie sich auf verschiedene Weise vorbereiten. So werden etwa Kurse angeboten, welche die wesentlichen Inhalte vermitteln und ebenso können Sie ein entsprechendes Fernstudium absolvieren. Die Vorbereitungskurse sind nicht vorgeschrieben; Präsenzseminare oder ein Fernstudium können aber helfen, die Prüfungsinhalte besser zu verstehen.
Auch im Gesundheitswesen gibt es die Möglichkeit, sich mit einem Fernstudium weiterzubilden. …
Die Weiterbildung als Fernstudium
- Da Sie, um Technischer Fachwirt zu werden, bereits Berufserfahrungen besitzen müssen, wird diese Weiterbildung auch für Berufstätige konzipiert; hier lernen Sie also neben Ihrem Job in Teilzeit. Das können etwa Wochenendkurse oder auch ein Fernstudium sein. Bei diesem lernen Sie von zu Hause aus und können online Inhalte, Übungen oder andere Materialien einsehen und nutzen (E-Learning).
- Das Fernstudium wird etwa von regionalen Handwerkskammern angeboten, aber auch von privaten Bildungsträgern, etwa dem ILS - Institut für Lernsysteme. Die Dauer des Studiums "Technischer Fachwirt" variiert je nach Anbieter zwischen 6 Monaten und bis zu 3 Jahren, je nachdem, wie viele Stunden Sie in Ihr Studium von zu Hause aus investieren möchten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?