Alle Kategorien
Suche

Techniker, AOK und Co. - so vergleichen Sie Krankenkassen

Wenn Sie einen Wechsel Ihrer gesetzlichen Krankenkasse in Erwägung ziehen, sollten Sie nicht nur auf die Beitragssätze der Anbieter schauen, sondern auch das vielfältige Angebot genauer unter die Lupe nehmen. Je nach Gesundheitsstand und medizinischen Bedürfnisse gibt es sichtbare Unterschiede im Dienstleistungsangebot der Krankenkassen. Bei der Wahl zwischen AOK,Techniker, Barmer & Co. lassen sich hierbei mehrere Kategorien berücksichtigen.

Bleiben Sie mit der richtigen Krankenversicherung fit.
Bleiben Sie mit der richtigen Krankenversicherung fit.

Was Sie benötigen:

  • Vergleichsportale im Internet
  • persönliche Empfehlungen
  • Informationen zur aktuellen Krankenkasse

Techniker, Barmer & Co. im Internet vergleichen

  • Das Medium Internet ist eine geeignete Plattform, um kostenlos die optimalsten Anbieter zu vergleichen. Vergleichsportale wie Check24 geben Ihnen eine Transparenz über Preis und Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen. So erfahren Sie nicht nur etwas über die Höhe der Beiträge, sondern erhalten auch einen Überblick über die mögliche Qualität.
  • Das wichtigste Kriterium für den Anbieterwechsel ist in der Regel der Beitragssatz. Es gibt zwar gesetzliche Mindestregelungen im Beitragssatz. Doch auch im Preis unterscheiden sich die großen Anbieter. Der Beitragssatz bemisst sich in der Regel auf der Grundlage der Einkommensverhältnisse und des Bundeslands, in dem Sie leben. Ein Vergleichsportal wie Check 24 gibt Ihnen zur Veranschaulichung die Namen der aufgelisteten Krankenkassen, den Jahresbeitrag sowie die mögliche Einsparung in Relation zum berechneten Krankenkassenbeitrag, den sie möglicherweise mit dem billigsten Anbieter erzielen können.
  • Doch nicht nur der Preis spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des geeigneten Anbieters. Natürlich fragen Sie sich bei der Krankenkasse auch, welches Image die Krankenkasse hat. Ein Versicherungsunternehmen mit hoher Kundenzufriedenheit und gutem Image ist ein Garant für Zufriedenheit und gutem Service. Vergleichen Sie die Beratungsleistungen. AOK, einer der größten Anbieter, hat 250 Geschäftsstellen und ist federführend in Servicequalität und Kundenzufriedenheit. Auch die Barmer Versicherungsgruppe kann sich gegenüber der AOK sehen lassen. Mehr als 1000 Geschäftsstellen und kundenorientierte Öffnungszeiten sind beispiellos. Als eine der besten Krankenkassen Deutschlands bietet die Techniker Krankenkasse einen 24-Stunden-Service an. Sie können die Techniker dabei an 356 Tagen im Jahr telefonisch erreichen. Das ist unvergleichlich.
  • Neben dem Preis und dem guten Ruf des Unternehmens sind auch die Zusatzleistungen zu beachten. Wenn Sie absolut fit sind und nie krank werden, dann macht es wenig Sinn, Zusatzleistungen an die Krankenkassen zu zahlen, sondern an Prämien und Bonussystemen teilzunehmen. Treiben Sie regelmäßig Sport und halten Ihren Körper fit. Dann sollten Sie sich die Geldprämienprogramme ansehen. Die Techniker Krankenkasse bieten Prämien von bis zu 90 Euro, wenn Sie regelmäßig in Sportvereinen sich fit halten. Im Zeitalter der zunehmenden Vernetzung sind auch Ratgebernetzwerke wichtig. Die AOK bietet beispielsweise Ratgeberforen, Onlineprogramme zum Abnehmen und Nichtraucherprogrammen. Barmer bietet Hautchecks auch für unter 35 Jährigen auf. Überprüfen Sie auch Kostenübernahmen für besondere Heilmethoden wie Akupunktur oder Homöopathie. Nicht bei allen Krankenkassen werden die Kosten übernommen. Egal, ob Sie AOK, Barmer, HKK oder sonstige Krankenkassen auswählen – die richtige Krankenkasse sollte auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein.

Meinungen zu AOK & Co. einholen

  • Informieren Sie sich auch auf Internetforen über Vor- und Nachteile der Krankenkassen. Empfehlungen sind schließlich sehr wertvoll. Vergleichsportalseiten im Internet könen dabei sehr helfen. Aber auch Empfehlungen und Kritiken im privaten Umfeld können die Meinung über den Anbieter beeinflussen.
  • Lesen Sie in Ruhe die Erfahrungsberichte auf dooyoo.de oder Yelp. Einige sind ausführlich dargestellt, andere hingegen nur grob an der Oberfläche. Doch verschiedene Ansichten aus verschiedenen Blickwinkeln formen in nachhaltiger Weise das Bild des Unternehmens.
Teilen: