Was Sie benötigen:
- Antrag auf einen Taxischein
Für einen Taxischein gibt es Voraussetzungen
- Wer als Taxifahrer arbeiten möchte, kann sich nicht einfach bei einem Arbeitgeber ins Fahrzeug setzen und losfahren. Hierzu sind einige Voraussetzungen zu erfüllen, die auch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Ein Taxischein ist nicht in ein paar Tagen zu bekommen.
- Wer einen Taxischein erhalten möchte, muss beim zuständigen Amt für öffentliche Ordnung einen Antrag stellen. Das Mindestalter beträgt hierfür 21 Jahre und der Antragsteller muss mindestens 2 Jahre im Besitz der Fahrerlaubnis sein. Desweiteren darf er nicht vorbestraft sein und es darf auch kein Strafverfahren anhängig sein. In der Verkehrssünderkartei dürfen nicht mehr als 6 Punkte bestehen. Ausländische Antragsteller müssen ihren Wohnsitz seit mindestens 2 Jahren in Deutschland haben. Aber dies allein reicht noch nicht aus.
- Es ist des Weiteren vorgeschrieben, sich einer amtsärztlichen Untersuchung, die auch von einem Arbeitsmediziner durchgeführt werden kann, zu unterziehen. Hier wird festgestellt, ob der Antragsteller körperlich und geistig in der Lage ist, Personen zu befördern.
- Der Antragsteller muss für den Bereich in dem er eingesetzt wird, eine sogenannte Ortskundeprüfung ablegen. Hier wird getestet, ob er vorher festgelegte Fahrziele ohne zu suchen direkt erreichen kann.
- Wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, erhält der Antragsteller nach einer Bearbeitungszeit seinen Taxischein.
Besonders als kleines Nebeneinkommen, ist das Taxifahren gefragt. Jedoch ist hier die …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?