Alle Kategorien
Suche

Tastenkombinationen unter Word 2010 einstellen - so funktioniert's

Tastenkombinationen unter Word 2010 einstellen - so funktioniert's3:16
Video von Michael Hirtz 3:16

Wenn Sie viel mit Microsoft Word 2010 arbeiten sollten, können Sie sich bei einigen Funktionen und Aktionen, wie dem Öffnen und Speichern von Dokumenten, sehr viel Zeit sparen, wenn Sie dafür die vorgegebenen Tastenkombinationen verwenden. Welche das sind und wie Sie eigene Kurzbefehle erstellen können, erfahren Sie hier.

Standardtastenkombination unter Word 2010

Bild 0

Wenn Sie Microsoft Word 2010 verwenden, haben Sie verschiedene Tastenkombinationen zur Verfügung, die Sie teilweise bereits von anderer Software kennen könnten:

  • Wie bei vielen anderen Programmen auch, können Sie so zum Beispiel mit Strg+O eine Datei öffnen, mit Strg+S wieder speichern oder zum Drucken die Tastenkombination Strg+P verwenden. Textbereiche könnten Sie mit Strg+X ausschneiden, über Strg+C kopieren und mit Strg+V einfügen. Falls Sie sich einmal verdrückt haben sollten, könnten Sie diese Aktion mit Strg+Z rückgängig oder danach doch wieder mit Strg+Y ausführen lassen.
  • Daneben gibt es verschiedene Tastenkombination, die Ihnen speziell für Word 2010 zur Verfügung stehen. So könnten Sie unter anderem mit Strg+Alt+K einen neuen Kommentar an der von Ihnen ausgewählten Stelle einfügen lassen. Um die Schriftformatierung schnell zu ändern, könnten Sie Strg+Umschalt+F drücken, um einen Text "fett" darstellen zu lassen, oder Strg+Umschalt+K ("kursiv") bzw. Strg+Umschalt+U ("unterstrichen") verwenden.

Eigene Tastenkombinationen erstellen

Zudem haben Sie bei Word 2010 die Möglichkeit, eigene Tastenkombinationen für bestimmte Aktionen festzulegen oder zu ändern. 

  1. Dafür müssen Sie zunächst das Dialogfeld "Tastatur anpassen" aufrufen, was Sie auf zwei verschiedenen Wegen machen können. Zum Einen können Sie dafür über das Menü "Datei" auf "Optionen" klicken und dann unter "Menüband anpassen" im linken unteren Bereich auf den Button "Anpassen" klicken. Zum Anderen könnten Sie auch die Taste "Alt Gr" gedrückt halten (rechts neben der Leertaste) und dann die Plus-Taste rechts bei Ihrem Nummernblock (über "Enter") drücken. Daraufhin sehen Sie statt dem normalen Mauszeiger nun ein Johanneskreuz (⌘) und müssen nun auf die bestimmte Word-Funktion klicken, für die Sie eine Tastenkombination festlegen oder ändern möchten.
  2. Sollten Sie den Weg über die Optionen von Word 2010 gewählt haben, müssten Sie nun noch oben links die Kategorie der gewünschten Word-Funktion anklicken und dann im rechten Bereich die Word-Funktion auswählen.
  3. Links unten sehen Sie nun, ob und welche Tastenkombination bereits für die Word-Funktion festgelegt ist. Um diese zu löschen, müssen Sie sie lediglich anklicken und unten links auf "Entfernen" klicken.
  4. Wenn Sie eine eigene Tastenkombination anlegen möchten, müssten Sie rechts unten in das Feld unterhalb von "Neue Tastenkombination" klicken und dann die gewünschten Tasten drücken.
  5. Unterhalb der bisherigen festgelegten Tastenkombination würden Sie nun sehen, ob diese bereits für eine andere Funktion vergeben ist oder nicht. Um die Tastenkombination zu sichern, müssten Sie entweder die Enter-Taste drücken oder links unten auf "Zuordnen" klicken.
  6. Falls Sie "Tastatur anpassen" über die Word-Optionen aufgerufen haben sollten, könnten Sie nun noch weitere Tastenkombination für andere Funktionen festlegen. Ansonsten müssten Sie das Feld wieder schließen und dann mithilfe der Tastenkombination "Alt Gr" und "+" eine andere Word-Funktion aufrufen.
Bild 4
Bild 4
Bild 4