Was Sie benötigen:
- Qualitativ hochwertiges Trinkwasser
- stark verdünnte Saftschorlen
So ermitteln Sie Ihren Tagesbedarf an Wasser
Um den individuellen Tagesbedarf an Wasser ermitteln zu können, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.
- Eine besondere Rolle spielt in diesem Zusammenhang das Körpergewicht. Pro kg Gewicht sollten Sie etwa 40 g Wasser täglich zu sich nehmen. Bei einem Körpergewicht von 80 kg müssten demnach 3,2 L Flüssigkeit aufgenommen werden.
- Diese Regel muss bei Säuglingen und Kindern modifiziert werden. Diese Altersgruppen benötigen mehr Flüssigkeit trotz niedrigem Körpergewicht.
- Bedenken Sie auch, dass der Körper bei hohen Temperaturen im Sommer sehr viel mehr Flüssigkeit verdunstet als im Winter. Trinken Sie daher gerade in der warmen Jahreszeit ausreichend Wasser.
- Auch sportlich aktive Menschen müssen ihr Trinkregime entsprechend anpassen. Wenn Sie während der sportlichen Aktivität schwitzen, gehen neben der Flüssigkeit auch wertvolle Mineralstoffe verloren, die Sie mit Saftschorlen wieder zuführen können.
- Essen Sie oft gut gesalzene Speisen? Auch in diesem Fall erhöht sich Ihr Tagesbedarf an Wasser.
Eine geregelte Flüssigkeitszufuhr ist für den Körper und den gesamten Organismus sehr …
Wasser ist ein optimaler Durststiller
- Um den geforderten Tagesbedarf an Wasser optimal zu decken, sollten Sie auf qualitativ hochwertiges Wasser zurückgreifen. Dieses enthält wenig Nitrat und ist gegebenenfalls mit wertvollen Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium angereichert.
- Wenn Sie sportlich aktiv sind, sollten Sie zusätzlich geeignete Saftschorlen zu sich nehmen, um eine adäquate Mineralstoffaufnahme sicherzustellen.
- Auch ungesüßte Tees haben sich als Flüssigkeitslieferant bewährt.
- Setzen Sie Kaffeegetränke sparsam ein. Auch Alkoholika oder Softdrinks sollten nicht zum Auffüllen des Flüssigkeitsspeichers verwendet werden.
Wenn Sie bei jeder Mahlzeit und auch zwischendurch immer wieder ans Trinken denken, werden Sie Ihren individuellen Tagesbedarf an Wasser leicht erfüllen können. Viel Erfolg!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.