Alle Kategorien
Suche

Tag des - eine Übersicht über skurrile Sondertage und woher sie kommen

Wer das Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“ kennt, der weiß, dass ein Handtuch das Nützlichste ist, um sicher durch die Galaxis zu reisen. Zum Gedenken an den zu früh verstorbenen Autor Douglas Adams gibt es den sogenannten Handtuchtag oder Towel Day, er findet am 25. Mai statt. Eine Übersicht über skurrile Sondertage, die es außerdem gibt, und woher sie kommen können Sie in dieser Anleitung lesen.

In jedem Monat gibt es skurrile Feiertage.
In jedem Monat gibt es skurrile Feiertage. © birgitH / Pixelio

Viele Feiertage sind schon vor langer Zeit entstanden, einige haben sich bis heute durchgesetzt und werden gefeiert. Einzelne sind noch ziemlich neu und haben teilweise auch einen tiefen, nachdenklichen Charakter, andere sind einfach nur verrückt und absonderlich.

Nachdenkliche und kritische Feiertage

  • In der Übersicht ist "Der Weltlachtag" ein Feiertag, der im Rahmen der Yogalachbewegung geschaffen wurde, nach den Vorstellungen des Gründers Madan Kataria sollte dieser Tag die Brüderlichkeit zwischen den Menschen symbolisieren. Er wurde am ersten Sonntag im Mai 1998 zum 1. Mal gefeiert.
  • "Der Kauf-Nix-Tag" wurde aus völlig anderen Beweggründen 1992 in den USA erfunden. Begangen wird er am letzten Freitag im November und gilt als konsumkritischer Tag und soll der Gegensatz zum Black Friday sein, der ein sehr umsatzstarker Tag zum Beginn der Weihnachtseinkäufe ist. 
  • Der 9. Mai ist in vielen ehemaligen sowjetischen Staaten "Der Tag des Sieges". Durch ihn soll an den Sieg über das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg gedacht werden, er wurde im Jahre 1965 das 1. Mal gefeiert.
  • Seit über 200 Millionen Jahren leben die Schildkröten auf dieser Erde, da ihr Fortbestehen heutzutage extrem gefährdet ist, wurde am 23.05.2000 "der Weltschildkrötentag" initiiert, damit ein achtbares Weiterleben dieser Reptilien ermöglicht werden kann.

 Übersicht über lustige und skurrile Tage

  • Der "Sprich-wie-ein-Pirat-Tag", er wird am 19. September gefeiert. Er wurde 1995 von den US-Amerikanern John Baur und Mark Summers, weil sie für die fantastische Piratenzeit schwärmen, etabliert.
  •  In der Jahresübersicht finden Sie den 2. Freitag im Oktober als den “Tag des Eies”, im Mittelpunkt steht das Ei als ein Wunderwerk von Mutter Natur, wichtig für eine ausgewogene Ernährung und unverzichtbar beim Backen und Kochen in der Küche.
  • Am letzten Sonntag im August ist der sogenannte "Weltrohkosttag", er wurde erstmalig im Jahr 2010 von Stefan Hiene ins Leben gerufen, er wollte damit eine Plattform schaffen für alle, die sich durch gesunde Ernährung locken lassen.
  • "Der Tag des Kusses" wird weltweit am 6. Juli begangen, es soll gezeigt werden, dass der Kuss auch heute noch ein Zeichen der Zuneigung und Liebe füreinander ist.
Teilen: