Alle Kategorien
Suche

Tablets kindersicher machen

Die technischen Möglichkeiten von Tablet-Computern sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch schon für Kinder äußerst faszinierend. Das Problem ist allerdings, dass man mit den Geräten schnell und einfach Zugang zu Internetseiten oder anderen Inhalten bekommen kann, die alles andere als für Kinder geeignet sind. Aus diesem Grund sollten Sie als Eltern wissen, wie Sie Tablets durch eine individuelle Konfiguration kindersicher machen können.

Bei der Nutzung von Tablets sollten Kinder vor nicht kindgerechten Inhalten geschützt werden.
Bei der Nutzung von Tablets sollten Kinder vor nicht kindgerechten Inhalten geschützt werden.

So sorgen Sie beim iPad für eine kindgerechte Nutzung

Da mit dem iPad ohne die Installation einer speziellen Browser-App keine Webseiten angezeigt werden können, für deren Darstellung der Adobe Flash Player benötigt wird, ist hier quasi von Haus aus ein gewisser Schutz vor nicht kindgerechten Seiten gegeben. Dennoch sollte Sie den Funktionsumfang des Tablets zusätzlich einschränken.

  • Wenn Sie grundsätzlich vermeiden wollen, dass Ihr Kind mit dem iPad online geht, können Sie einfach im Einstellungsbereich den Flugzeugmodus aktivieren. Anschließend werden alle Drahtlosfunktionen deaktiviert. Das bedeutet allerdings, dass nicht nur WLAN, sondern auch andere Dienste wie GPS und Bluetooth sowie die Mobilfunkfunktionen nicht mehr funktionieren.
  • Zur spezifischeren Konfiguration finden Sie beim iPad unter "Einstellungen" und "Allgemein" die Option "Einschränkungen". Klicken Sie darauf, um sich die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten anzeigen zu lassen und sie aktivieren zu können.
  • Nachdem Sie Ihren persönlichen Sicherheitsschlüssel eingegeben haben, können Sie frei auswählen, welche Funktionen des Tablets gesperrt werden und welche weiterhin verfügbar bleiben sollen. In dem Bereich "Zulässiger Inhalt" etwas weiter unten können Sie auch Altersgrenzen für Apps, Filme, Bücher usw. setzen und nicht jugendfreie Inhalte vollständig sperren.

Kindersicherungen bei Android-Tablets

Anders als das iPad ist das Android Tablet in der Lage, auch Flash-Webseiten anzuzeigen, weshalb man hier noch schneller einen Zugang zu vielen nicht kindgerechten Seiten bekommt. Das Aktivieren bestimmter Funktionen, um das Gerät möglichst kindersicher zu machen, ist hier somit noch wichtiger.

  • Auch das Android Galaxy verfügt über einen Offline-Modus, um sämtliche Drahtlosfunktionen zu deaktivieren und damit einen umfassenden Schutz zu ermöglichen. Sie finden die entsprechende Option unter "Menü>Einstellungen>Drahtlos und Netzwerke".
  • Im Einstellungsbereich finden Sie bei dem Tablet außerdem die Option "Standort und Sicherheit". Hier können Sie unter anderem den Sperrbildschirm konfigurieren und eine entsprechende Passwort- bzw. PIN-Sperre einrichten.
  • Einzelne Funktionen und Dienste können Sie über die Option "Perfect App", die durch ein kleines Bügelschloss dargestellt wird, individuell sperren. Hier können Sie genau entscheiden, was Ihr Kind mit dem Tablet machen kann und was nicht.

Wenn Sie noch mehr Anpassungsmöglichkeiten wünschen oder Ihr Tablet für verschiedene Kinder individuell konfigurieren möchten, können Sie sich auch die App KIDO'Z herunterladen, welche eine Vielzahl spezifischer Einstellungsmöglichkeiten bietet. Beachten Sie allerdings, dass Sie sich dafür zuerst bei dem Anbieter mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren müssen.

Teilen: