Alle Kategorien
Suche

T4-VW-Bus - Informationen zum Allround-Reisemobil

Der T4-VW-Bus ist das vierte Serienmodell in der langen Transportergeschichte von Volkswagen. Angefangen hat es in den 50er Jahren. Die Bilder von den mit Blümchen geschmückten Bussen kennt jeder. Noch bis heute verbinden viele Menschen den VW-Bus mit Freiheit. Hier finden Sie Informationen zur vierten Auflage des Klassikers.

Das Raumwunder VW-T4.
Das Raumwunder VW-T4. © Margot_Kessler / Pixelio

Der T4-VW-Bus wurde von 1990 - 2000 und die Modellvariante T4 GP von 1996 - 2003 im VW-Werk in Hannover gebaut. Im Jahr 2003 brachten die Wolfsburger dann den weiterentwickelten T5 als Nachfolger auf den Markt. 

Technische Daten des T4-VW-Bus

  • Der T4 ist der erste Bus, der nicht mit einem Heckantrieb, verkauft wurde
  • Der T4 wurde in den unterschiedlichsten Bauformen, wie Kastenwagen, mit Pritsche, mit Doppelkabine oder als Kombi mit bis zu 9 Sitzplätzen angeboten. 
  • VW verbaute im T4 sechs verschiedene Benzinermotoren (mit 4, 5 oder 6 Reihenzylindern mit 67 bis 204 PS) und sieben verschiedene Dieselmotoren (mit 4 oder 5 Reihenzylindern mit 60 bis 151 PS).
  • Erhältlich war der T4 nur als Frontantrieb oder mit Allrad als Modell Syncro.
  • Er ist das ideale Fahrzeug für alle, die gerne unterwegs sind - der VW-Bus. Bereits 1950 kam der …

  • Der T4 wurde mit einem Radstand von 2920 mm und 3320 mm hergestellt. Der beliebte Multivan war nur in der kurzen Version erhältlich.
  • Seit 1995 ist eine Servolenkung serienmäßig im T4 vorhanden.
  • Dank des quer liegenden Frontantriebs ergibt sich eine durchgehende Ladefläche im VW-Bus.
  • Beliebt war der T4 bei Behörden wie Bundeswehr, Feuerwehr und Polizei

Mit dem T4-VW-Bus auf Reisen

Der T4 war und ist vor allem bei Menschen beliebt, die gerne spontan und unkompliziert verreisen wollen. In einem VW-Bus kann man gemütlich übernachten, kann sein Proviant gut verstauen und ist unabhängig. Trotzdem ist es noch möglich eine Stadtrundfahrt zu unternehmen ohne größere Parkplatzprobleme. Volkswagen hat sich deswegen einiges für seine Kunden einfallen lassen.

  • Im Modell Multivan kann man die Rücksitzbank zu einem Bett umbauen. Die Vorhänge für alle Fenster, zwei Schiebefenster, sowie eine Zweitbatterie und eine Kühlbox waren bis 1999 serienmäßig. 
  • Der Beifahrersitz konnte um 180 Grad für eine gemütliche Runde gedreht werden.
  • Die Sitze sind mit ausklappbaren Armlehnen für ein angenehmes Reisen ausgestattet.
  • Das Platzangebot und der große Stauraum sind optimal für den Urlaub
  • Die Modelle California Coach, California Exclusive und Carthago Malibu sind richtige Reisemobile die mit aufklappbaren oder festen Hochdächer ausgestattet sind.
  • Viele Hobbyschrauber bauen Ihren T4 um, oder rüsten ihn mit Kochstelle und Küche aus.
  • Im VWBusWelt Forum finden Sie alles Mögliche über den T4 und können sich mit Gleichgesinnten darüber austauschen.

Mit dem T4-VW-Bus gewinnen Sie an Freiheit und Unabhängigkeit. Gemütlich auf einem Festival schlafen, oder spontan zum Campen ans Meer, kein Problem mit dem T4. Ebenso eignet sich der Bus für mehrere Leute, wie eine kleine Fußballmannschaft, die zu Ihren Spielen gemeinsam fahren wollen. Als reiner Transporter überzeugt er mit dem enormen Raumangebot.  Der VW-T4 ein Bus mit vielen Gesichtern.

Teilen: