Die Surfgeschwindigkeit auf Ihrem Handy können Sie anhand von Einstellungen optimieren. Meistens liegt es jedoch an Ihrem Vertrag, an Ihrem Handy oder an Ihrem Standort, wenn die Surfgeschwindigkeit zu wünschen übrig lässt.
Prüfen Sie Ihr Handy und die Vertragsbedingungen
Können Sie nur mit langsamer Surfgeschwindigkeit im mobilen Internet surfen, kann dies an Ihrem Vertrag oder an Ihrem Handy liegen.
- Haben Sie noch ein altes Handy mit einer alten Handykarte? Dann kann dieses die UMTS-Signale eventuell noch gar nicht empfangen. Auch alte Handykarten mussten mitunter ausgetauscht oder vom Mobilfunkprovider erst aktiviert werden.
- Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Mobilfunkprovider auf, um zu klären, ob Sie schnelles Internet mit dem Standard UMTS/HDSPA empfangen können. Wenn Ihr Handy diese Schnittstellen noch nicht besitzt, müssen Sie sich ein neues Handy kaufen. UMTS kann nicht nachgerüstet werden.
- In einigen Handys können Sie UMTS/3G deaktivieren, um Akkustrom zu sparen. Überprüfen Sie, ob Sie diese Deaktivierung vorgenommen haben.
- Informieren Sie sich über Ihre Vertragskonditionen. Haben Sie vielleicht Ihr Surfguthaben schon aufgebraucht? Danach können Sie bis zum Beginn des neuen Monats nur noch in langsamer Geschwindigkeit surfen.
Skypen wird immer mehr zur ernstzunehmenden Konkurrenz für das Telefon. Selbst …
Die Surfgeschwindigkeit ist vom Standort abhängig
- Die Surfgeschwindigkeit können Sie auf der Anzeige Ihres Handys ablesen. Wenn Sie nur ein O oder ein E hinter den Empfangsbalken sehen, haben Sie kein UMTS oder HDSPA zur Verfügung und aus diesem Grund sind Sie nur mit langsamer Surfgeschwindigkeit im Netz unterwegs. Ein 3G zeigt Ihnen an, dass Sie UMTS/HDSPA empfangen, und Sie sollten schnell im mobilen Internet surfen können.
- Wechseln Sie den Standort, wenn Sie kein UMTS empfangen können, Ihr Handy jedoch dazu bereit ist, Sie UMTS nicht deaktiviert und das Gesamtvolumen nicht überschritten haben.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?