Was Sie benötigen:
- Markt-Überblick
- Informationen
- Praxis
Das individuell passende Surfboard finden
Wer neu im Surf-Sport ist, sollte vor allem bei der Größe des Surfboards darauf achten, dass dieses möglichst individuell angepasst ist.
-
Um demotivierende und schmerzhafte Erfahrungsgehalte beim Surfen vor allem als Anfänger zu vermeiden, sollten Sie die Faktoren wie Gewicht und Größe sowie Koordination, Gelenkigkeit und Kraft bei der Wahl des richtigen Surfboards berücksichtigen. Dieses gewährleistet Ihnen dauerhaft Spaß, fortschreitenden Erfolg und weniger Stürze bei der Ausübung des Wellenreitens.
-
Für den Fall, dass Sie bereits Erfahrungen mit anderweitigen Board-Sportarten wie Waking oder dem gewöhnlichen Skateboard haben, überdenken Sie bei der Größe des passenden Surfboards, ob nicht bereits für Sie individuell ein Surfboard für Fortgeschrittene in Betracht kommt. Dieses erspart Ihnen womöglich doppelte Investitionskosten für ein Anfänger- und später für ein Fortgeschrittenen-Board.
-
Neben der Größe des Surfboards kommt es auch auf die Form und das Material des Brettes an, auch die Dicke des Boards spielt bei der Beherrschung auf dem Wasser eine große Rolle. Profis empfehlen für den Beginn sog. Funshapes oder Minimalibu-Boards. Diese Surfboards verfügen über eine breite Spitze und gewährleisten einen leichten Aufstieg auf das Brett nach einem Sturz oder bei stärkeren Wellengang.
Größe und relevante Faktoren des Brettes
Die Größe des Surfboards bestimmt mitunter die Wendigkeit und sonstige Fahreigenschaften. Darüber hinaus kommt es bei der Wahl des richtigen Surfboards auch auf andere wichtige Faktoren an, damit Spaß und Erfolg garantiert sind.
Surfen und Wellenreiten erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Neben körperlicher Fitness und …
-
Als Anfänger des Surfsports benötigen die meisten Anfänger sog. Longboards. Es gilt die grundsätzliche Regel, dass das Surfboard Können, Körperlänge und Gewicht und individuellen Fitnessgrad berücksichtigen sollte, um optimal abgestimmt zu sein. Kleinere und leichtere Personen können entsprechend ein längeres Surfboard wählen.
-
Je länger ein Surfboard ist, desto besser gestaltet sich die Wellenausbeute und desto erfolgreicher die anfänglichen Erfolge. Auch erhöht sich mit einem größeren, bzw. längeren Surfboard die Stabilität und Standfestigkeit, sodass Stürze aufgrund des besseren Auftriebs oft vermieden werden können.
-
Größere Surfboards vermögen anfänglich ungeschulte Koordination besser auszugleichen, sodass die Balance durch die Bauweise besser auf dem Wasser gehalten werden kann. Kurze Surfboards sind zwar wendiger, allerdings benötigen diese ein hohes Maß an Erfahrung und Körpergefühl.
-
Vor der Entscheidung zu einem bestimmten Surfboard sollten Sie sich im Surfboard-Fachhandel auf kompetenten Rat verlassen und Ihre Maße dort ermitteln lassen, damit Sie bei der Größe, Form, dem Material und der Dicke des Surfboards Ihre individuellen körperlichen und sportlichen Eigenheiten berücksichtigt wissen.
-
Für den Fall, dass Sie Anfänger des Surf-Sports sind, sollten Sie neben der Größe Augenmerk auf das Werkmaterial legen. Boards aus Epoxy bieten auch Anfängern bei Stürzen die Sicherheit, dass das Surfboard nicht zu schnell beschädigt wird und Sie hohe Reparaturkosten fürchten müssen.
-
Eine gute Alternative bietet sich Ihnen mit dem sog. Allroundboard als Surfbrett. Mit einer Größe zwischen 7'2" und 8' ist dieses nicht derart dick wie ein Longboard, bietet eine hohe Stabilität auch bei starkem Wellengang auf dem Wasser und Sie können dieses auch bei niedrigem Wellengang hervorragend steuern.
-
Darüber hinaus ist bei einem Allroundboard die Reaktion auf Ihre Bewegungen direkter als bei einem Longboard, sodass Fortgeschrittene, wie auch Anfänger mit dieser Variante und Größe des Surfboards sowohl Spaß haben, wie auch Fortschritte erzielen können.
Vor der Investition in ein Surfboard sollten Sie eventuell einen Tag lang eine Surfschule in der Umgebung oder am Urlaubsort aufsuchen und verschiedene Surfboards in verschiedenen Größen testen. Nur so können Sie individuell optimal das richtige Surfbrett wählen, ohne das Risiko eines Fehlkaufs einzugehen.
- Ein geeignetes Surfbrett für Anfänger aussuchen - darauf sollten Sie beim Kauf achten
- Anfänger auf Shortboard - nützliche Tipps
- Welches Wakeboard passt zu mir? - was Sie beim Trendsport Wakeboarding beachten sollten
- Wakeboard kaufen für Anfänger - darauf sollten Sie achten
- Übersicht: Alles zum Thema Weitere Sportarten
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?