Superfetch lädt mehr benötigte Dateien vor

- Unter dem Namen Superfetch bieten Windows Vista und 7 eine verbesserte Möglichkeit zum Speichermanagement an. Während des Betriebs überprüfen diese Betriebssysteme, welche Dateien wahrscheinlich bei den nächsten Arbeitsschritten benötigt werden und lädt diese im Hintergrund in den Arbeitsspeicher.
- Vorteil dieser Methode ist, dass Programme schneller geladen werden, wenn Superfetch die richtigen Dateien bereits geladen hat. Dies macht sich durch eine erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit und weniger Wartezeiten beim Programmwechsel deutlich.
- Auch beim Booten kann Superfetch helfen, da der Dienst beim Starten von Windows Dateien eine Liste der benötigten Programme erstellt und diese früher startet. Dadurch wird der gesamte Bootvorgang leicht beschleunigt.
- Es kann jedoch passieren, dass der Superfetch-Dienst nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und aus diesem Grund Fehler- und Absturzmeldungen produziert. In diesem Fall sollten Sie zugunsten der Systemstabilität auf die leicht erhöhte Geschwindigkeit verzichten.

Funktioniert der Dienst nicht, muss er deaktiviert werden
- Zum Deaktivieren von Superfetch müssen Sie den entsprechenden Dienst in der Computerverwaltung beenden und am Starten hindern.
- Dazu öffnen Sie das Startmenü von Windows Vista und Windows 7 und tippen in das Suchfeld den Begriff "Dienste " ein. Bestätigen Sie die Eingabe nun mit einem Druck auf die Enter-Taste.
- Es öffnet sich nun eine Liste aller Dienste. Beachten Sie, dass Sie hier sehr viele systemrelevante Einstellungen vor sich haben, weswegen Sie nicht von dieser Anleitung abweichen sollten. Ein fehlenhaft eingestellter Dienst kann die PC-Stabilität gefährden.
- Suchen Sie den Eintrag "Superfetch" und klicken Sie mit der linken Maustaste darauf. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Einstellungen vorfinden. Wechseln Sie nun unter "Starttyp" von "Automatisch" auf "Deaktiviert". Dadurch wird Superfetch nicht mehr ausgeführt.
- Bestätigen Sie nun die Eingabe mit einem Durck auf die Schaltfläche "OK". Anschließend sollten Sie den PC neu starten und erneut in die Dienstliste wechseln. Sollte nun nicht mehr "Gestartet" neben dem Eintrag von Superfetch stehen, hat die Deaktivierung funktioniert. Die störende Fehlermeldung wird nicht mehr auftreten.
Manchmal werden die Netzwerkverbindungen in Windows ohne erkennbaren Grund nicht mehr angezeigt. …



Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?