Nicht immer halten Antisoftwareprogramme ihr Versprechen und schützen Computer zuverlässig vor allen Bedrohungen. Oft ist natürlich auch der Anwender selbst Schuld, weil er seine Sicherheitssoftware nicht ständig aktualisiert oder weil er sie gar nicht als Echtzeitschutz eingeschaltet hat.
SUISA-Virus - verlangt Geld für das Aufheben einer angeblichen Computersperre
Computerschädlinge unternehmen mitunter eine ganze Menge, um sich zu tarnen. Sie kommen als Anhang kostenloser Programme daher oder geben sich gleich selbst die Bezeichnung einer Sicherheitssoftware. Dann genügt ein Klick auf Installieren und Ihr Computer ist plötzlich unbenutzbar.
- Der SUISA-Virus gehört zu jenen fiesen Schädlingen, die den Computer blockieren und für ein Aufheben der Blockade Geld verlangen. Auch nach dem Zahlen von Geld sperrt der Virus den Rechner weiter. Erst nach dem Entfernen des Schadprogramms erhalten Sie wieder vollen Zugriff auf Ihren Computer.
- Hat sich der SUISA-Virus auf Ihrem Rechner breitgemacht, erhalten Sie eine Meldung, dass Sie sich der Verletzung von Urheberrechten (illegales Runterladen von Musik) schuldig gemacht haben und aus diesem Grund der Computer gesperrt worden sei. Eine Blockade können Sie wieder aufheben, indem Sie 75 Franken Strafe zahlen.
- Der Virus verwendet eine täuschend echt aussehende Webseite der schweizerischen Urheberrechtsgesellschaft SUISA. Die Gesellschaft hat sich bereits öffentlich distanziert und darauf verwiesen, dass Logo und der Name missbraucht werden.
Wenn Sie die Meldung auf Ihrem Desktop “Achtung - Ihr Computer wurde gesperrt!“ lesen, dann haben …
Entfernen des Computerschädlings
Da Sie den Computer in der Regel nicht mehr wie gewohnt bedienen können, müssen Sie versuchen den Schädling mit ein paar Tricks zu entfernen.
- Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus und gehen Sie zur Systemwiederherstellung. Legen Sie einen Wiederherstellungspunkt fest, der einige Zeit zurückliegt. Meist kommt es zur Computersperre unmittelbar nach dem Installieren der letzten Anwendung. Wenn Sie diese mit der Systemwiederherstellung entfernen, dann kann Ihr Rechner wieder normal funktionieren.
- Lässt sich Ihr Rechner nicht im abgesicherten Modus starten, dann besorgen Sie sich eine aktuelle Antivirensoftware auf CD. Mithilfe der CD können Sie den Computer nach Viren durchsuchen und den SUISA-Virus entfernen lassen.
- Sie können sich auch gleich an einen Computerexperten wenden. Dieser wird Ihren Rechner gegen eine Geldzahlung vom Virus befreien. Besser Sie legen Ihr Geld gleich hier an, als es den Betrügern und Entwicklern des SUISA-Virus zukommen zu lassen.
Zahlen Sie niemals Geld bei einer Computersperre. An der Nicht-Funktion beziehungsweise Blockade Ihres Computers ändert das nichts.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?