Nehmen Sie das Styropor unter die Lupe
Dieser Kunststoff ist wie alle Materialien nicht ewig haltbar. Daher sollten Sie Ihr Styropor auf ein paar Eigenschaften untersuchen. Wenn Sie guten Kunststoff kaufen, werden Sie Ihre Vorhaben besser umsetzen können.
- Testen Sie das Alter des Styropors. Frisches Material weist eine sehr elastische Struktur auf, während sich alternde Varianten eher „verkrümeln“. Dies ist durch die langsame Saugfähigkeit des Kunststoffes bedingt. Dadurch dringt Feuchtigkeit in die Struktur ein und zerstört diese.
- Prüfen Sie die Qualität außerdem mit einem Quietschtest. Brechen Sie aus einem Probestück zwei Teile heraus. Nun reiben Sie diese aneinander. Dabei sollten Sie ein starkes Quietschen wahrnehmen.
- Kaufen Sie kein verfärbtes Styropor. Eine Verfärbung ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass der Stoff schon einigen Bedingungen ausgesetzt war.
- Achten Sie auch auf die kleinsten Anzeichen von Rissen. Hier kann die Stabilität und die absorbierende Wirkung dann nicht mehr gewährleistet werden. Zudem besteht eine größere Bruchgefahr des Materials.
- Achten Sie beim Kauf von Styroporplatten auf eine fachgerechte Lagerung. Sie sollten die Platten hier geschützt gelagert vorfinden. Meistens wird dies durch Schutzplatten gewährleistet.
- Entnehmen Sie eine Schutzplatte und kontrollieren Sie den Kunststoff auf Unversehrtheit und Qualität. Styropor besteht aus kleinen 2-3 mm großen Schaumkugeln, fallen diese auffällig klein oder groß aus, beeinflussen Sie möglicherweise die Eigenschaften des Materials.
Styropor, auch Polystyrol genannt, ist ein Kunststoff, der sich bei fehlerhaftem Kleben auflöst. …
Kaufen Sie das Kunstmaterial an diversen Orten
Aufgrund seiner guten Materialeigenschaften kann Styropor sehr vielseitig verwendet werden. Sie können es daher, je nach Verwendungszweck, auch in ganz unterschiedlichen Vertriebsstellen kaufen.
- Als Erstes sollte hier natürlich der Baumarkt genannt werden. Hier bekommen Sie sowohl große Platten zum Heimwerken als auch kleine Styroporkugeln, -Ringe oder Kegel zum Basteln. Große Styroporplatten können Sie hier praktischerweise gleich passgerecht zuschneiden lassen.
- Darüber hinaus können Sie Styropor auch in Ihrem regionalen Wertstoffhof kaufen.
- Für Ihre Bastelarbeiten finden Sie die benötigten Styropormaterialien auch in jedem Künstlerbedarf vor.
Achten Sie beim Kauf von Styropor folglich auf Qualitätsware, damit Sie den Werkstoff auch nach Ihren Vorstellungen verarbeiten können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?