Alle Kategorien
Suche

Studentenblumen selber ziehen - so geht's

Die Studentenblume hat viele Namen. Unter Gärtnern heißt die Blume Tagetes, im Volksmund wird sie auch als türkische Nelke oder Totenblume bezeichnet. Studentenblumen können Sie leicht selber ziehen, wenn Sie den Samen sammeln und richtig einpflanzen.

Studentenblumen halten Schnecken fern!
Studentenblumen halten Schnecken fern!

Was Sie benötigen:

  • Blumensamen
  • Blumentöpfe
  • Aufzuchterde

Der Dauerblüher zeigt ab März bis weit in den Herbst hinein bunte, prall gefüllte Blüten. Nicht nur in den Gärten und in vielen Vorgärten blühen die Studentenblumen, sondern auch auf den Balkonkästen als Topfpflanze ist die Tagetes eine schöne Blume.

Tagetes-  so ziehen Sie die Studentenblume selber

  1. Die Studentenblume blüht in verschiedenen Farben. Oft reicht die Blütenpracht von einem hellen Gelb bis hin zu einem sehr dunklen Orange. Damit Sie die Studentenblumen selber ziehen können, benötigen Sie mindestens eine, besser aber mehrere Pflanzen, die bereits in der Blüte stehen. Wenn Sie diese nicht haben, dann müssen Sie sich im Handel den Samen der Studentenblume kaufen.
  2. Am besten gelingt Ihnen die Aussaat, wenn Sie die Samen der Studentenblume ab Februar in der Wohnung selber vorziehen. Füllen Sie dafür kleine Blumentöpfe zu einem Drittel mit Aufzuchterde und drücken Sie diese im Topf leicht an. Geben Sie so viel von dem Blumensamen in den Topf, wie Sie mit zwei Fingerspitzen greifen können. Decken Sie den Samen mit ca. 1 cm Erde zu und stellen Sie die Töpfe dann in eine Schale mit Wasser. So kann sich die Erde mit Wasser vollsaugen und die Samen der Studentenblume bleiben an der richtigen Stelle.
  3. Stellen Sie die Blumentöpfe nun an einen warmen Ort mit Lichteinfall, damit die Samen keimen und die Studentenblumen zu wachsen beginnen. Ab Mai können Sie die Studentenblumen ins Freie setzen. Wenn Sie Studentenblumen selber ziehen, dann sollten Sie mehrere Pflanzen ziehen, damit sich die Blumen im Freien verbreiten können und ein schönes, großes Blumenbeet entstehen kann. Aus den eigenen Studentenblumen können Sie den Samen sammeln, nachdem die Blume geblüht hat. Trocknen Sie diesen dann an einen hellen Ort und ziehen Sie die Blumen wie beschrieben selbst.

Studentenblumen lassen sich mit vielen anderen Blumen zu einem schönen Beet anlegen. Der starke Geruch dieser Pflanze soll sogar Schnecken fernhalten, sodass Sie nicht nur eine schöne, sondern auch eine nützliche Blume im Garten haben.

Teilen: