Der Stromzähler bringt es ans Licht
- Das ganze Jahr über findet der Stromzähler nur wenig Beachtung, aber am Tag der Stromzählerablesung steht er im Mittelpunkt. Wird doch heute der Grundstein für die neue Höhe der Vorauszahlung gelegt. Auch wird man nach einigen Tagen erfahren, welche Summe noch nachzuzahlen ist oder wie viel vom Stromlieferanten zurückgezahlt wird.
- Zwar wird das Datum, an dem der Stromzähler von einem Beauftragten Ihres Versorgungsunternehmens abgelesen werden soll, rechtzeitig bekanntgegeben, jedoch kann es durchaus möglich sein, dass Sie zu diesem Zeitpunkt gar nicht zuhause sind. Für diesen Fall können Sie das Ablesen des Zählers auch selbst übernehmen und die Zahlen an Ihren Energieversorger übermitteln.
Sie können den Stromverbrauchsermittler auch selbst ablesen
Sind Sie am Tage der Stromzählerablesung für den Mitarbeiter des Stromlieferanten nicht anzutreffen, so wird dieser Ihnen eine Karte in Ihrem Postkasten hinterlassen. Sie werden damit gebeten, Ihren Zählerstand selbst abzulesen und ihn danach an Ihr Versorgungsunternehmen zu übermitteln. Hierzu können Sie die vorgefundene Postkarte verwenden oder die auf ihr angegebene Telefonnummer anrufen und Ihren Verbrauch fernmündlich angeben. Der wohl beste Weg, wenn Sie wissen, dass Sie am Tag der Verbrauchsermittlung nicht zugegen sein können, ist es den Verbrauch auf einem Zettel anzugeben, die Zählernummer Ihres Stromzählers mitzuvermerken und diesen dann an Ihre Wohnungstür zu hängen, so sind Sie Ihrer Verpflichtung nachgekommen.
- Befindet sich auf Ihrem Stromzähler ein Aufkleber Ihres Stromversorgers, so ist die darauf angegebene Zählernummer maßgebend und nicht die Nummer, die Sie vielleicht an dem Gerät selbst ablesen können. Diese Zahl sollten Sie zuerst notieren.
- Sie werden hinter einer Glasscheibe das Zählwerk Ihres Verbrauchsermittlers sehen können. Zur Ablesung sind nur die Zahlen ausschlaggebend und aufzuschreiben, die vor der rot eingekästelten Ziffer stehen. Nur diese sind zu übermitteln, da es sonst zu Falschabrechnungen kommen kann. Die rot gekennzeichnete Zahl ist als Zahl hinter dem Komma anzusehen und darf daher nicht bei der Ermittlung Ihres Verbrauchs, bei der es nur um ganze Zahlen geht, angegeben werden.
- Versehen Sie das Blatt Papier nun noch mit Ihrem Namen und kleben Sie es für den Stromzählerableser gut sichtbar an Ihre Wohnungstür.
Wenn Sie den Gaszähler selbst ablesen müssen, gilt es die jeweiligen Zahlen, die für den Versorger …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?