Was Sie benötigen:
- Stromverbrauchsmessgrät
Trotz modernster Technik zählt ein Kühlschrank heutzutage immer noch zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Ein Grund dafür ist natürlich, dass der Kühlschrank permanent Lebensmittel herunterkühlt. Bei jedem Öffnen der Kühlschranktür gelangt wärmere Raumluft ins Innere. Diese muss dann wieder abgekühlt werden, was dann letztendlich den Stromverbrauch erhöht. Deshalb ist es empfehlenswert, den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten zu berechnen.
So berechnen Sie den Stromverbrauch Ihres Kühlschranks
- In der Werbung wird bei Kühlschränken oftmals ein Stromverbrauch pro Jahr angegeben. Diese Angaben können Sie aber getrost vergessen. Im Kleingedruckten steht dann meistens noch, dass der tatsächliche Energieverbrauch von der Nutzung des Kühlschranks abhängt.
- Um den tatsächlichen Stromverbrauch zu berechnen, müssen Sie sich auf dem Typenschild Ihres Kühlschranks über die Leistungsaufnahme des Gerätes informieren. Dort finden Sie in etwa Angaben von 120 W. Das bedeutet, dass der Kühlschrank in einer Stunde einen Stromverbrauch von 0,12 KW/h hat.
- Nun ist es aber so, dass das Kühlaggregat nicht permanent in Betrieb ist. In der Regel läuft der Kühlkompressor im Kühlschrank nur wenige Minuten und schaltet dann wieder ab. In der Zeit, in der das Aggregat nicht läuft, wird natürlich auch keine Energie verbraucht.
- Deshalb müssten Sie theoretisch mit einer Stoppuhr, die Zeiten stoppen, in der der Kompressor im Kühlschrank läuft. Das müssten Sie über mehrere Stunden hinweg durchführen. Dann wissen Sie genau, wie viele Minuten der Kühlschrank innerhalb einiger Stunden Strom verbraucht hat.
- Da es eine ziemlich umständliche Angelegenheit ist, können Sie den Stromverbrauch sehr viel einfacher mit einem Stromverbrauchsmessgerät berechnen. Diese Geräte bekommen Sie für ein paar Euro in jedem Baumarkt und mitunter auch schon in Lebensmitteldiscountern.
- Sie ziehen den Stecker des Kühlschranks aus der Steckdose und stecken dort das Stromverbrauchsmessgerät ein. In die Steckdose des Messgerätes stecken Sie dann wieder den Netzstecker des Kühlschranks ein.
- Nach einem Tag können Sie dann ablesen, wie viel Strom der Kühlschrank innerhalb von 24 Stunden verbraucht hat.
Der Kühlschrank ist Tag und Nacht, rund um die Uhr in Betrieb. Wenn Ihr Kühlschrank kein Neugerät …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?