Alle Kategorien
Suche

Streuselschnecke - zwei Rezeptideen

Streuselschnecken sind leicht zuzubereiten und lecker. Die klassische Streuselschnecke schmeckt am besten, wenn sie mit frischer Hefe zubereitet wird. Eine fruchtige Variante ergibt sich, wenn die Streuselschnecken mit Früchten versehen und zudem mit Pudding gefüllt werden.

Streuselschnecken schmecken mit Himbeeren besonders fruchtig.
Streuselschnecken schmecken mit Himbeeren besonders fruchtig.

Zutaten:

  • Für den Teig:
  • 500 g Mehl
  • 42 g frische Hefe
  • 75 g Zucker
  • 0,25 l Milch oder Sojamilch
  • 1 Vanilleschote
  • 75 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • Für die Streusel:
  • 125 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 25 g gemahlene Mandeln
  • 90 g Butter
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pr. Salz
  • Für die Rezeptvariante:
  • Himbeeren
  • Pudding

Klassische Streuselschnecken backen

Frische Streuselschnecken schmecken am besten, wenn Sie sie noch am selben Tag verzehren. Sie lassen sich, gut verpackt, im Tiefkühlschrank lagern. Am besten schmecken die Streuselschnecken, wenn Sie sie mit frischer Hefe zubereiten. Diese erhalten Sie für wenige Cents in der Kühlabteilung jedes Supermarktes.

  1. Für klassische Streuselschnecken erwärmen Sie die Milch auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis sie lauwarm ist. Geben Sie die Milch in eine Porzellan- oder Plastikschüssel und fügen Sie einen Teelöffel von dem Zucker hinzu. Rühren Sie um, bis sich der Zucker löst.
  2. Nehmen Sie nun den Löffel aus dem Gefäß und bröseln Sie vorsichtig die frische Hefe in die Milch. Rühren Sie mit einem Holz- oder Plastiklöffel um und lassen Sie die Hefe nun in Ruhe gehen.
  3. Schneiden Sie die Vanilleschote einmal längs durch und kratzen Sie das Mark mit der Rückseite des Messers heraus. Lösen Sie es mit einem Schaumbesen in etwas Milch auf.
  4. Geben Sie das Vanillemark zusammen mit der zimmerwarmen Butter in eine Schüssel. Fügen Sie den Zucker hinzu und rühren Sie die Zutaten mit dem Schaumbesen schaumig. Fügen Sie eine Prise Salz sowie das Mehl hinzu.
  5. Warten Sie, bis die Hefe in der Milch zu gehen beginnt. Dies erkennen Sie daran, dass sich an der Oberfläche eine Schaumkrone bildet. Sobald dies der Fall ist, geben Sie die in Milch aufgelöste Hefe zu den restlichen Zutaten.
  6. Vermischen Sie die Zutaten vorsichtig mit den Fingern und kneten Sie den Teig sorgfältig durch. Formen Sie daraus einen großen Klumpen und lassen Sie ihn zugedeckt an einem warmen Ort mindestens eine Dreiviertelstunde lang gehen.
  7. Kneten Sie den Teig erneut durch. Trennen Sie kleine Teigstücke, etwa mit einem Durchmesser von je fünf Zentimetern, ab und formen Sie daraus Kugeln. Drücken Sie diese flach und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  8. Für die Streusel mischen Sie Mehl, Zucker, Mandeln, Vanillezucker und Salz mit der Butter, die Sie in Flocken zum Teig geben. Vermengen Sie die Zutaten und machen Sie daraus Streusel.
  9. Geben Sie die Streusel auf die runden Teigfladen, die sich auf dem Backblech befinden. Drücken Sie sie etwas an und geben Sie das Backblech in den auf 175 °C vorgeheizten Ofen. Backen Sie die Streuselschnecken 20 bis 25 Minuten. Nehmen Sie die Schnecken anschließend aus dem Ofen und lassen Sie sie gut abkühlen.

Rezept mit Himbeeren und Pudding

Wer den klassischen Hefeteig gern etwas fruchtiger und gehaltvoller mag, kann die Streuselschnecken mit Himbeeren zubereiten und nach dem Backen mit Pudding füllen.

  1. Bereiten Sie den Hefeteig, wie vorab beschrieben, zu. Sobald Sie den Teig geteilt und als runde Fladen auf das Backblech gegeben haben, drücken Sie in die Mitte eine kleine Vertiefung.
  2. In die Vertiefung geben Sie je etwa einen Esslöffel voll Himbeeren. Diese können frisch sein. Ebenso gut können Sie aber auch Tiefkühlware verwenden. Drücken Sie die Himbeeren leicht an.
  3. Bestreuen Sie nun die mit den Früchten bestückten Streuselschnecken mit Streuseln. Drücken Sie auch diese leicht an.
  4. Backen Sie die Streuselschnecken bei 175 °C etwa 20 bis 25 Minuten. Nehmen Sie die Schnecken dann aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig erkalten.
  5. Möchten Sie die Streuselschnecken mit Pudding füllen, können Sie hierfür vorab selber Pudding kochen. Sie können aber auch fertigen Pudding verwenden. Für Laktoseallergiker ist zudem die Verwendung von Soja-Pudding möglich. Zu den Streuselschnecken mit Himbeeren passt am besten Vanillepudding.
  6. Schneiden Sie die gebackenen Streuselschnecken quer mit einem scharfen Messer durch. Bestreichen Sie die Unterseite mit dem Pudding und setzen Sie die Oberseite als Deckel wieder darauf.

Lassen Sie es sich schmecken!

Teilen: