Sofortmaßnahmen bei Stress und Unordnung
- Stress und Unordnung können Sie schnell bändigen. Bewaffnen Sie sich mit einem Einkaufs- oder Wäschekorb und gehen Sie damit durch die einzelnen Zimmer. Sammeln Sie schmutziges Geschirr, Wäsche und Müll ein. Je nach Unordnungsgrad können Sie das in einem Rutsch oder in mehreren Durchläufen erledigen.
- Räumen Sie grundsätzlich zuerst Räume auf, in denen Sie Gäste empfangen. Also Flur und Wohnzimmer zuerst, dann die Küche, Schlaf- und Waschräume.
- Nach dem Einsammeln der Unordnung verstauen Sie Geschirr in Spüle oder Spülmaschine, die Wäsche im Sammelkorb oder in der Waschmaschine, Müll im Abfallbehälter. So hat Stress im Haushalt keine Chance!
- Lüften Sie gut durch, kehren oder saugen Sie bei Bedarf die Böden.
- Wichtigste Regel gegen Stress und Chaos im Haushalt: Keine leeren Wege! Nehmen Sie Geschirr, Verpackungen oder Wäschestücke gleich mit, wenn Sie in das jeweilige Zimmer gehen, Pfandflaschen und Gläser dürfen zum Einkaufen gleich mit und bitten Sie Ihre Kinder, das Spielzeug stets wieder mit ins Kinderzimmer zu nehmen.
Sie haben Ihr Zimmer gern ordentlich, aber irgendwie versinken Sie immer wieder im Chaos und …
Organisation bringt den Haushalt in Schwung
- Manche Utensilien bewirken Wunder gegen Stress im Haushalt: Ein praktisches Tablett zum Tischdecken oder beim Essen auf dem Sofa und gute Putzutensilien helfen gegen Chaos. Ein gutes Bodenwischsystem können Sie mit verschiedenen Aufgaben betreuen: Zum Fensterwischen, für Böden und Fliesenspiegel. Auch zum trockenen Abstauben von Böden eignet sich ein Bodenwischer top.
- Sofortmaßnahmen gegen Spülstress: Kaufen Sie eine Spülbürste und einen Abtropfkorb. So sparen Sie sich nasse Hände und die ewige Abtrocknerei. Lassen Sie Ihr Geschirr lufttrocknen und nehmen Sie lediglich grobe Nässe mit dem Spüllappen auf - etwa von Tassenböden.
- Das Bügeleisen hat Pause: Legen Sie möglichst viel Kleidung ohne Bügeln zusammen und gleich in den jeweiligen Schrank. Bügeln Sie nur das Nötigste. Ziehen Sie feuchte Kleidung vor dem Trocknen in Form oder hängen Sie Hemden, Blusen etc. auf Kleiderbügel aus Plastik oder Metall.
- Sofortmaßnahmen gegen Wäscheberge: Lüften Sie getragene Kleidung regelmäßig oder bürsten Sie diese per Kleiderbürste sauber. Nicht alles muss immer gleich gewaschen werden. Ein Kleiderlüfter aus dem Baumarkt ist zum Auffrischen bestens geeignet.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?