Was Sie benötigen:
- Handtücher, die Sie nicht mehr benutzen
- Nähmaschine
- 1 - 2 große Knöpfe oder Knebel zum Verschließen
- Nähgarn
- Schere
- Stecknadeln
- evtl. 1 lange Häkel- oder Stricknadel
Das Nähen vorbereiten - die ersten Schritte
Damit Ihnen das Nähen der Strandtasche schnell von der Hand geht, ist es wichtig, dass Sie einige Dinge gut vorbereiten.
- Wählen Sie farblich zueinanderpassende Handtücher aus. Je nachdem, wie groß Ihre Tasche werden soll, werden ca. 3 normal große Handtücher reichen.
- Suchen Sie sich das passende Nähgarn heraus, richten Sie die Spulen der Nähmaschine ein und vergessen Sie nicht, eine dickere Nähnadel einzusetzen.
- Sie können Ihre Tasche nun auf verschiedene Weise entwerfen. Zum einen lässt sich eine Strandtasche aus 2 großen Stücken von 2 Handtüchern bereits herstellen. Doch es ist durchaus auch möglich, einfach ein großes Badetuch zusammenzunähen und so eine selbst genähte Tasche zu fertigen. Für etwas mehr Design haben Sie ca. 3 farblich zueinanderpassende Handtücher, die Sie zuerst in Streifen schneiden. Sie sollten Längsstreifen schneiden, diese werden dann als zusammengenähte Querstreifen die Tasche ergeben.
- Schneiden Sie also Ihre Streifen so lang, wie Ihre Tasche breit werden soll.
- Die Breite der Streifen ist Geschmackssache - entwerfen Sie ein eigenes Muster daraus und stecken Sie die Streifen mit Stecknadeln fest.
- Schneiden Sie sich 2 gleiche Streifen zurecht, die die Griffe der Tasche ergeben. Für eine Strandtasche sind weite, breite Tragegriffe sinnvoll. Durch die Breite werden die Griffe stabiler und durch die Länge/Weite können Sie die Tasche sowohl an der Hand als auch über der Schulter tragen.
Strandtaschen haben in der Regel keinen besonders aufwändigen Schnitt. Sie sind meist recht …
Die Strandtasche anfertigen - die nächsten Schritte der Näharbeit
Bevor Sie an der Maschine arbeiten, sollten Sie mit einem alten Stückchen Stoff ausprobieren, ob Ober- und Unterfaden auch wirklich sitzen, nichts vertüddelt ist. Probieren Sie einfach ein paar Nähte und überprüfen Sie die Nähte von Ober- und Unterfaden.
- Wenn alles passt und der Stich richtig eingestellt ist, dann nähen Sie zuerst die Streifen entlang Ihrer Stecknadeln aneinander. Ziehen Sie dabei nach und nach die Stecknadeln heraus.
- Abschließend umnähen Sie Ihren neu entstandenen Stoff für die Tasche mit einem Kettel- oder Zickzackstich. So können die Stoffbahnen an den Rändern nicht ausfransen.
- Nun überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Strandtasche oben verschließen möchten. Vielleicht soll eine Stoffbahn überlappen und Sie verwenden Knöpfe oder Knebel. Das sollten Sie beim Zusammennähen bedenken. Selbstverständlich können Sie am Schluss auch einfach einen Reißverschluss einarbeiten, doch ist dies für Anfänger meistens nicht so ganz einfach zu bewerkstelligen.
- Dann drehen Sie die Stoffbahn auf links und nähen sie so zusammen. Für diese Randnähte können Sie ruhig einen stabilisierenden Doppelstich verwenden.
- Wenn der Körper der Tasche fertig ist, sind die Griffe dran. Nähen Sie sich aus zwei breiten Streifen je einen Schlauch. Die Griffe werden entweder an den Außenseiten einfach angenäht oder Sie machen Sie so lang, dass Sie einmal unten um die Tasche herumführen. Das würde die Stabilität der Tasche erhöhen. Dafür nähen Sie die Streifen einfach einmal zusammen und krempeln sie dann um. Das Krempeln kann schwierig werden - je nach Dicke des Stoffs. Dabei hilft Ihnen eine lange Häkel- oder Stricknadel.
- Schließlich nähen Sie die Griffe von außen auf der Tasche fest. Achten Sie darauf, dass die Naht der Griffe auf der Innenseite zur Tasche liegt und unsichtbar bleibt.
- Abschließend ergänzen Sie Ihren gewünschten Verschluss und schon ist die Tasche fertig. Eine Strandtasche kann übrigens durchaus auch offenbleiben, doch sollten Sie dann keine Wertsachen darin aufbewahren.
Gutes Gelingen und viel Vergnügen!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?