Alle Kategorien
Suche

Stockbrotteig - so gelingt das Brot überm Lagerfeuer

Stockbrot ist eine super Sache für jeden Kindergeburtstag. Hier finden Sie Stockbrotteig-Rezepte für jeden Anlass. Ob Groß oder Klein, jeder wird beim Stockbrot grillen seine Freude haben.

Stockbrotteig ist ein Muss für jedes Lagerfeuer.
Stockbrotteig ist ein Muss für jedes Lagerfeuer.

Was Sie benötigen:

  • 1. Rezept:
  • 500 g Mehl
  • 3 Pkt. Trockenhefe
  • 2 TL Meersalz
  • 1 TL Pfeffer
  • 250 ml Milch
  • 2 EL Öl
  • 2. Rezept:
  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 20 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • etwas Zucker
  • 300 ml Milch
  • 125 g Speck
  • 125 g geriebenen Käse
  • 1 Zwiebel

Stockbrotteig für`s Lagerfeuer

  1. Geben Sie das Mehl, die Hefe, das Salz und Pfeffer in eine Schüssel und vermengen Sie alles.
  2. Nun das Öl und die Milch langsam hinzu geben.
  3. Verarbeiten Sie alles zu einem glatten Teig.
  4. Jetzt muss der Stockbrotteig für mindestens 30 Minuten ruhen.
  5. Suchen Sie sich ein paar lange Stöcke und säubern Sie die Spitzen. Aber denken Sie daran, dass es am Feuer sehr heiß wird und die Stöcke daher wirklich lang genug sein sollten.
  6. Der Stockbrotteig wird nun zu einem 1 cm dicken, längeren Teigstrang geformt und spiralförmig um den Stock gewickelt.
  7. Jetzt müssen Sie ihr Stockbrot nur noch üübers Feuer halten, aber vorsicht, nicht zu schwarz werden lassen.

Gefülltes Stockbrot zum Grillen

  1. Vermengen Sie das Mehl mit der Hefe, der weichen Butter, dem Ei, einem Teelöffel Salz und etwas Zucker.
  2. Die Milch wird etwas erwärmt und zu den anderen Zutaten gegeben.
  3. Daraus kneten Sie einen glatten Teig.
  4. Den Stockbrotteig dann an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  5. Die Zwiebel von ihrer Schale befreien und in kleine Würfel schneiden.
  6. Den Speck schneiden Sie ebenfalls in kleine Würfel.
  7. Jetzt geben Sie den Speck, die Zwiebel und den geriebenen Käse zu dem Teig und kneten alles unter.
  8. Den Stockbrotteig jetzt wieder in längere Teigstränge formen und spiralförmig um die Stöcke wickeln.
  9. Die Stöcke dann nur noch auf das Grill legen und unter häufigem Wenden hellbraun grillen.
  10. Natürlich können Sie dieses Stockbrot auch über ein Lagerfeuer halten.
Teilen: