Alle Kategorien
Suche

Sticken - Anleitungen für zuhause

Sticken - Anleitungen für zuhause2:58
Video von Lars Schmidt2:58

Für das Sticken einfacher Muster zu Hause brauchen Sie keine komplizierten Anleitungen. Mit dem Kreuzstich und einem einfachen Übungsstoff wie Stramin können Sie auch ohne ein Handarbeitsprofi zu sein einfache Muster und Bilder anfertigen.

Was Sie benötigen:

  • Stramin
  • Sticknadeln
  • Perlgarn
  • Stickrahmen

Anfänger üben das Sticken auf Stramin

  • Stramin ist ein sehr grob gewebter fester Stoff, den es in der Kurzwarenabteilung der Kaufhäuser oder in Strickwarengeschäften zu kaufen gibt. Dieser lässt sich durch seine Festigkeit nicht nur leicht in einen Stickrahmen einspannen, sondern ermöglicht durch seine groben Maschen ein besonders leichtes Einstechen der stumpfen Sticknadel in den Stoff.
  • Fädeln Sie das Perlgarn in die Sticknadel. Verknoten Sie ein Ende des Fadens, sodass es nach dem ersten Einstechen in den Stoff nicht durchrutschen kann.

Anleitung für den Kreuzstich

  • Ein einfacher Stich, der ohne das lange Betrachten von Stickanleitungen schnell zu guten Ergebnissen führt, ist der Kreuzstich. Dabei stechen Sie immer von unten durch den Stoff. Beim Kreuzstich soll ein kleines Kreuz entstehen. Sie stechen also von unten links nach oben rechts und dann von oben links nach unten rechts. Orientieren Sie sich dabei am Lochmuster des Stramins.
  • Achten Sie darauf, dass der Faden weder besonders straff (dann verzieht sich der Stoff), noch zu locker ist. Wichtig ist vor allem auch, dass Sie die Kreuzchen alle immer in derselben Richtung sticken, sonst kommen Sie zu einem unregelmäßigen unschönen Ergebnis, da der obere Faden im Kreuzchen immer die Richtung wechselt. 

Anleitungen für das Sticken zu Hause

  • Einfach zu Hause besticken lassen sich zum Beispiel Handtücher, Waschlappen, Tischdecken oder Taschentücher oder ein eigenes Nadelbuch. Entwerfen Sie vorher auf kariertem Papier Ihr eigenes Muster. Dabei malen Sie die Kästchen aus, die für die einzelnen Kreuzchen stehen. Ein einfaches Muster, das Sie gut vorher auf Papier entwerfen können, sind Herzen, Weihnachtsbäume oder Häuser. Auch einen Namen können Sie leicht sticken, zum Beispiel auf ein Taschentuch, indem Sie sich die Buchstaben zuvor geometrisch vereinfacht auf Papier entwerfen. Sie können Ihr Muster oder gerade Hilfslinien mit einem auswaschbaren Filzstift vorzeichnen, um eine Orientierung zu erhalten. Nadelbücher lassen sich mit dekorativen Rändern oder Stichreihen verzieren. Für weitere Inspiration finden Sie Musteranleitungen leicht über Google oder in Handarbeitszeitschriften.
  • Je nach Stoff benötigen Sie spitze Sticknadeln um z. B. durch ein dickes Frottee zu kommen. Achten Sie dabei besonders darauf, Ihre Fingerspitzen nicht zu verletzen. Haben Sie Ihr kleines Kunstwerk auf Stoff gebracht, bügeln Sie es noch vorsichtig glatt.