Alle Kategorien
Suche

Stevia kaufen - wo und wie Sie es tun können

Der Süßstoff Stevia erfreut sich immer wachsender Beliebtheit. Die Pflanze kann auch zu Hause sehr gut gezogen werden. Die getrockneten Blätter können als Zuckerersatz im Tee-Ei zur Süßung von Kaffee oder Tee verwendet werden. Wo können Sie den Süßstoff oder die Pflanze kaufen und wer bietet die meiste Auswahl?

Stevia als Pulver, als Tablette und die Blätter der Pflanze
Stevia als Pulver, als Tablette und die Blätter der Pflanze

Was ist Stevia genau?

  • Stevia rebaudiana ist eine Pflanze, die auch unter dem Namen Süßkraut oder Honigkraut bekannt ist. Ihr Hauptbestandteil ist Steviolgycosiden, aber auch 2 bis 4 Prozent Rebaudiosid A sind in der Pflanze enthalten. Mithilfe eines chemischen Prozesses wird aus der Pflanze ein weißer Süßstoff mit dem Namen Stevia hergestellt. Das Rebaudiosid A hat einen zuckerähnlichen Geschmack, weshalb manche Hersteller des Süßstoffes den Anteil dieses Bestandteils oft nachträglich erhöhen. 
  • Den Süßstoff gibt es in vier unterschiedlichen Formen. Sie können ihn in Pulverform, als Tabletten bzw. Tabs, flüssig als Konzentrat oder auch die Blätter kaufen.
  • Stevia können Sie erst seit Dezember 2011 in Europa kaufen. Vorher war es verboten, da dem Süßstoff schädliche Wirkungen nachgesagt wurden. Diese konnten allerdings nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden und der Verzehr wurde als unbedenklich eingestuft. Die Pflanze wird schon seit mehr als 500 Jahren von Völkern in Brasilien und Paraguay verwendet.

Wo Sie Stevia kaufen können

  • Stevia gibt es mittlerweile in sehr vielen Läden zu kaufen. Sie bekommen es im Reformhaus, Drogeriemärkten und im Supermarkt. Allerdings gibt es Stevia noch nicht in jedem Supermarkt und meistens auch nur in einer der vier Formen.
  • Wer viel Auswahl zwischen Steviaprodukten haben möchte, sollte zuerst in einem Reformhaus suchen. Diese haben oft mehrere Produkte im Sortiment und können Ihnen hilfreiche Tipps zum Kochen mit dem Süßstoff geben.
  • Ebenfalls viel Auswahl haben Sie im Internet. Hier gibt es diverse Onlineshops, die zahlreiche Stevia-Produkte anbieten. Einfach "Stevia kaufen" in eine Suchmaschine eingeben und schon bekommen Sie eine große Auswahl an Onlineshops.

Auf weitere Inhaltsstoffe achten

  • Es ist ratsam, dass Sie sich eine Liste der Inhaltsstoffe vom Verkäufer aushändigen lassen. Denn einige Stevia-Produkte enthalten zusätzlich andere Süß- oder Füllstoffe, die beispielsweise für Diabetiker von Nachteil sind. 
  • Beachten Sie auch, dass Sie nicht mehr als 4 Milligramm Stevia pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Diese Menge gilt bislang als unbedenklich.

Die Stevia-Pflanze - Bedürfnisse und Verbreitung

Damit die Stevia-Pflanze optimal wächst, sollten Sie diese den individuellen Bedürfnissen entsprechend versorgen.

  • Ursprünglich beheimatet ist die Stevia als Hochlandgewächs in Paraguay und Brasilien. Auch als Nutzpflanze verfügt das Gewächs über hervorragende Qualitäten, da diese eine gesunde Alternative zu raffiniertem Zucker darstellt und zum Abnehmen geeignet ist.
  • Sie benötigen für die Stevia keine spezielle Erde, sondern diese gibt sich mit herkömmlichen Substraten, die durchlässig sind, zufrieden. Auch auf das Düngen sollten Sie verzichten, da die Pflanze keinen allzu hohen Nährstoffbedarf hat.
  • Sie können die Stevia als Pflanze in Baumärkten und Gartencentern kaufen, auch Sämereien bieten das Saatgut zur Aufzucht. Falls Sie Ihre Stevia über Samen heranziehen möchten, sollten Sie den Topf mit Erde befüllen, den Samen leicht andrücken und bei konstanten 22 °Celsius das Keimen fördern. Achten Sie darauf, dass die Erde in dieser Zeit permanent leicht feucht bleibt. Sie können zur Speicherung der Wärme auch Folie oder ein Glas über dem Topf anbringen, sodass die Keimung in ca. zehn Tagen erfolgt.
  • Sie sollten die Stevia an einem hellen bis sonnigen Standort unterbringen, denn die lichthungrige Pflanze benötigt viel Licht zum Wachsen und zum Betreiben der Fotosynthese.
  • Da die Stevia sehr kälteempfindlich ist, sollte die Pflanze während der kalten Jahreszeit im Haus untergebracht werden, sodass die an sich einjährige Pflanze bei guter Pflege auch mehrere Jahre prächtig gedeihen kann.

Die Pflanze nach dem Kaufen artgerecht versorgen

Neben dem wichtigen hellen Standort und dem durchlässigen Substrat sollte die Stevia auch weiter richtig gepflegt werden, damit diese kräftig wächst.

  • Vermeiden Sie unbedingt lang anhaltende Staunässe, denn diese kann das Faulen des empfindlichen Wurzelballens provozieren. Entsprechend sollte die Pflanze durch einen relativ großen Wurzelballen nach dem Kaufen in einen Topf mit 16 - 18 cm Durchmesser umgetopft werden. Auch die Drainage ist mit einem Abzugsloch für überschüssiges Gießwasser versehen, sodass Sie gestaute Nässe unverzüglich entsorgen können. Halten Sie das Erdsubstrat permanent leicht feucht, allerdings sollte dieses nicht komplett nass sein.
  • Nach dem Kaufen können Sie Ihre Stevia leicht durch Wurzelstecklinge vermehren. Schneiden Sie einen reiferen Trieb mit Blättern ab, platzieren diesen in einem Glas und lassen Sie diesen bewurzeln, auf diese Weise können Sie permanent selbst neue Stevia-Pflanzen kultivieren und auf das Kaufen neuer Gewächse verzichten.
  • Damit nach dem Kaufen Ihre Stevia auch schön breit und buschig wird, sollten Sie, je nach gewünschtem Wuchsverhalten, auch die Triebspitzen kappen, denn somit verzweigt sich das Gewächs und sieht kompakter und voller aus.
  • Auf der Fensterbank gezogen, wird sich Ihre Stevia in den Wurzelstock zurückziehen, sodass oberirdisch lediglich ein Gerüst bleibt und die Pflanzenteile oberhalb absterben und verdörren. Allerdings treibt Ihre Stevia im Frühling wieder neu aus, sodass Sie diese behalten können. Halten Sie in der kalten Jahreszeit die Stevia lediglich ganz leicht feucht, da diese sich in der Vegetationspause befindet und übermäßiges Wässern die Pflanze verfaulen und absterben lässt.

Richten Sie Ihre Pflanzenpflege nach diesen Bedürfnissen und Ratschlägen aus, sodass Sie sich mit diesem Wissen eine Stevia bestellen oder im Gartencenter, Pflanzenmarkt oder anderweitig kaufen können.

Weitere Autoren: Dana Kaule, Dirk Markendorf

Teilen: