Alle Kategorien
Suche

Steinwolle als Dämmung verwenden - so geht's

Steinwolle eignet sich optimal als Dämmmaterial, da sie aufgrund ihrer Materialeigenschaften resistent gegen Ungeziefer, Schimmel und Fäulnis ist. Lesen Sie nachfolgend, wie Sie Ihr Dach mit Steinwolle dämmen, um Energiekosten einzusparen.

Dämmen Sie Ihren Dachstuhl mit Steinwolle.
Dämmen Sie Ihren Dachstuhl mit Steinwolle.

Was Sie benötigen:

  • Dicht- und Schalldämmband
  • Dämmschneidemesser
  • Steinwolle
  • Holzbrett
  • Unterlegeplatte
  • Spezialklebeband

Mit Steinwolle richtig dämmen

  1. Um zu ermitteln, wie viel Steinwolle Sie zur Dämmung Ihres Dachstuhls benötigen, messen Sie als Erstes die Sparrenabstände aus.
  2. Anschließend schneiden Sie die Steinwolle entsprechend der Innenmaße zwischen den Sparren zu. Dabei sollte die Schnittbreite ein bis zwei Zenitmeter mehr betragen als der Sparren-Innenabstand, damit die Steinwolle gut eingeklemmt werden kann.
  3. Schneiden Sie die Steinwolle mithilfe eines scharfen Dämmstoffmessers und einer Führungsschiene auf einer Unterlegeplatte zu. Als Führungsschiene können Sie einfaches Holzbrett verwenden.
  4. Nach dem Zuschneiden klemmen Sie die Steinwolle dann, mit der Streifenmarkierung zur Raumseite zeigend, zwischen die Sparrenabstände.

Rockwool fachgerecht verwenden

  1. Nach dem Einsetzen der Steinwollplatten kleben Sie von oben nach unten, entlang der Strichmarkierung, Dicht- und Schallband auf, um beim Tackern das Einreißen der Folie zu vermeiden.
  2. Befestigen Sie nun die Dampfbremsfolie leicht hängend und waagerecht zu den Holzsparren auf dem Schalldämmband. Berücksichtigen Sie dabei an Wänden und der Decke einen Überstand von 15 bis 20 Zentimetern und überlappen Sie die Folien an den Stößen mit 10 Zentimetern.
  3. Verkleben Sie die Überlappungen der Folie blasenfrei mit Spezialklebeband.
  4. Anschließend können Sie die Dachverkleidung an den Sparren befestigen und danach beliebig gestalten.

Mit der richtigen Wärmedämmung können Sie Wärmebrücken nicht nur auf ein Minimum reduzieren, sondern dadurch auch Heizkosten sparen. Rockwool ist aufgrund seiner feinen Faserstruktur ein ideales Dämmmaterial. Darüber hinaus bietet Ihnen die Steinwolle auch einen sehr guten Schallschutz.

Teilen: