Was Sie benötigen:
- Steingartenpflanzen
- Zeitungspapier
- Blumenerde
- Eimer mit Wasser
- Sprühflasche mit Wasser
Wenn alle Fugen der Steinmauer mit Mörtel gefüllt sind, haben Steingartenpflanzen leider keine Chance. Auch wenn diese Gewächse sehr anspruchslos sind, benötigen Sie dennoch ein Minimum an Erde und Wasser, um am Leben zu bleiben. Handelt es sich bei der Steinmauer in Ihrem Garten jedoch um eine Trockensteinmauer, bei der die Steine einfach aufeinandergesetzt wurden, finden Sie garantiert eine Menge offene Fugen, in denen die Pflanzen unterkommen können.
So bepflanzen Sie eine Steinmauer
- Besonders hübsch sehen hängende Pflanzen an einer Steinmauer aus. Ebenso wie für die Beete in Ihrem Garten, sollten Sie die Bepflanzung der Mauer planen. Streben Sie ein bestimmtes Farbkonzept an oder gefallen Ihnen eher kunterbunte Mischungen?
- Überlegen Sie sich außerdem, wie viel von der Steinmauer nach der Bepflanzung noch zu sehen sein soll. Natürlich benötigen die Steingartenpflanzen mindestens ein bis zwei Jahre, bis sie ihre endgültige Größe erreicht haben. Übertreiben Sie es dennoch nicht mit der Anzahl der Pflanzen, die Sie kaufen. Im Zweifel können Sie im nächsten Jahr nochmals einige Pflanzen dazusetzen.
- Nachdem Sie sich die Steingartenpflanzen in einem Gartencenter oder einer Gärtnerei besorgt haben, sollten Sie sie vor dem Einpflanzen in die Steinmauer gut wässern. Füllen Sie dazu einen Eimer mit Wasser und stellen Sie die Töpfchen hinein. Ist die Erde sehr trocken, schwimmen die Töpfe anfangs an der Wasseroberfläche. Warten Sie, bis sie absinken. So können Sie sicher sein, dass die Erde durchdringend nass ist.
- Nehmen Sie nun die Pflänzchen vorsichtig aus den Töpfen und schlagen Sie die Wurzelballen vorsichtig in Zeitungspapier ein. Das Zeitungspapier hilft, die Erde zukünftig länger feucht zu halten und verbessert den Halt der Pflanzen in der Mauer. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn die Steingartenpflanzen noch sehr klein sind und noch nicht allzu viele Wurzeln haben.
- Sind es größere Fugen oder Lücken in der Steinmauer, die Sie bepflanzen möchten, können Sie außerdem noch ein wenig zusätzliche Blumenerde in das Zeitungspapier geben.
- Drücken Sie die eingepackten Wurzelballen dann vorsichtig in die dafür vorgesehenen Fugen. Treten Sie immer wieder ein paar Schritte von der Steinmauer zurück und überprüfen Sie, ob Ihnen die Verteilung der Pflanzen gefällt.
Eine Gabionenwand wirkt durch ihre Bauweise schnell etwas klobig. Sie können sie aber verschönern, …
Wenn Sie alle Steingartenpflanzen fest in der Mauer platziert haben, müssen Sie in den ersten Wochen nun noch peinlich darauf achten, dass die jungen Pflänzchen nicht allzu sehr austrocknen. Da Sie beim Gießen mit einer Gießkanne möglicherweise die Pflanzen aus den Fugen herausspülen würden, benutzen Sie zum Bewässern am besten eine Sprühflasche, mit der Sie vorsichtig Wasser in die bepflanzten Fugen spritzen können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?