Alle Kategorien
Suche

Stegplatte - das sollten Sie bei der Reinigung beachten

Stegplatten sind meist aus Acryl oder Plexiglas. Es gibt sie in fast allen Farben. Sie sind jeder Witterung ausgesetzt und sollten deshalb öfter gereinigt werden.

Lichtdurchflutete Balkons mit Stegplatten
Lichtdurchflutete Balkons mit Stegplatten

Was Sie benötigen:

  • Wasser
  • Schwamm
  • Reinigunsmittel
  • weichtes Tuch

Stegplatten - vielseitig verwendbar

  • Stegplatten gibt es in allen unterschiedlichen Größen und Farben. Dies macht den Einsatz sehr vielseitig und  beliebt.
  • Stegplatten werden als Terrassenüberdachungen  oder Vordächer für Carports verwendet.
  • Über Ihren Lieblingsplatz auf der Terrasse sollten Sie getönte Stegplatten verwenden, da sonst eine unangenehme Blendung bei Sonnenschein eintreten kann.
  • Stegplatten sind sehr leicht. Sie bestehen aus mehreren Schichten und sind deshalb  wärmedämmend.
  • Stegplatten sind so robust, dass sie selbst Hagel standhalten.
  • Zum Zurechtsägen der Platten können Sie die Stichsäge verwenden.
  • Nachteilig bei Stegplatten  ist die etwas höhere Geräuschentwicklung gegenüber Glasbedachungen bei Regen.

So pflegen Sie Stegplatten richtig

  • Stegplatten sind sehr einfach zu reinigen. Die Oberfläche der Platten ist in der porenlos. Deshalb setzt sich wenig Schmutz ab.
  • Sind die Stegplatten nur verstaubt, reicht es,  diese mit lauwarmem Wasser und einem weichen Schwamm abzuwaschen.
  • Trocken Sie mit einem weichen Tuch nach - und schon sind Sie fertig.
  • Bei der Reinigung nach dem Winter bedarf es meist einer größeren Putzaktion.
  • Verwenden Sie hierzu ein sanftes Reinigungsmittel und wieder einen Schwamm und ein weiches Tuch.
  • Sie können natürlich auch einen fertigen Kunststoffreiniger verwenden. Hier beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung. Kunststoffreiniger verhindern  eine statische Aufladung sowie Staubanziehung.
  • Auf keinen Fall sollten Sie Stegplatten trocken reinigen. Hier können Kratzer entstehen, welche sich nicht mehr entfernen lassen.
  • Die größere  Säuberungsaktion empfiehlt sich im Frühjahr.
Teilen: