Passende Standortwahl für die Stechpalme
- Da die Stechpalme ursprünglich im Wald gewachsen ist, bevorzugt sie humusreiche und lehmige Böden, die leicht feucht sind. Sie gedeiht somit besonders gut an schattigen bis halbschattigen Standorten, pralle Sonne verträgt sie dagegen eher schlecht.
- Pflanzen Sie den Ilex am besten in Strauchgruppen, unter Laubbäumen im Garten oder an der Nordseite des Hauses. Natürlich können Sie die Pflanze auch als Einzelstrauch pflanzen und pflegen.
- Achten Sie jedoch darauf, dass Sie mindestens eine weibliche und eine männliche Pflanze in einem Mindestabstand von vier Metern pflanzen. Nur so garantieren Sie, dass die Blüten der weiblichen Pflanze bestäubt werden und sie die roten Steinfrüchte ausbildet.
Den Ilex richtig pflegen
- Wässern Sie die Stechpalme regelmäßig, besonders im Sommer, da der Boden schnell austrocknen kann. Junge Pflanzen benötigen viel Wasser, da sie noch nicht so tief wurzeln.
- Allerdings sollten Sie die Stechpalme auch nicht überwässern, da sie auf zu viel Wasser mit Blattfall reagiert. Zu heiß darf es jedoch auch nicht sein, da sie sonst ebenfalls die Blätter lässt. Optimal sind eine hohe Luftfeuchtigkeit und ein regelmäßig feuchter Boden.
- Ihre Stechpalme dankt es Ihnen darüber hinaus, wenn Sie sie ab und an mit etwas Kompost düngen.
Die Ilex Crenata wächst strauchartig und gehört zur Familie der Stechpalmengewächse. Unter idealen …
Die Stechpalme im Garten überwintern
- Zum Überwintern empfiehlt es sich, den Wurzelbereich der Pflanze mit Mulch abzudecken, um Frostschäden zu vermeiden.
- Vor dem ersten Frost ist es wichtig, dass sie die Stechpalme nochmals gießen, da sie, sobald der Boden gefroren ist, kein Wasser mehr aufnehmen kann. Nutzen Sie deshalb frostfreie Zeiten, um ihre Stechpalme mit Wasser zu versorgen.
- Wie andere Sträucher und Hecken auch, sollten Sie die Stechpalme regelmäßig auslichten. Das machen Sie am besten nach dem Winter im Frühjahr, bevor sie austreibt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?