Alle Kategorien
Suche

Statt Lochbrille - so gelingt Ihr Augentraining

Der Lochbrille wird nachgesagt, dass sie die Augenmuskeln stärken und unter Umständen sogar die Sehkraft verbessern kann. Auch ein regelmäßiges Augentraining kann helfen, diese Ziele zu erreichen.

Augenübungen entspannen überarbeitete Augen.
Augenübungen entspannen überarbeitete Augen.

Sowohl Lochbrille als auch Augentraining stärken die Augenmuskeln. Eine Verbesserung der Sehkraft ist zwar nicht wissenschaftlich nachgewiesen worden. Ein Versuch kann zumindest bei den Augenübungen nicht schaden, wohingegen bei der Benutzung einer Lochbrille durchaus unerwünschte Nebenwirkungen auftreten können.

Augentraining kann ähnlich einer Lochbrille wirken

Die folgenden Übungen stärken und entspannen die Augenmuskulatur. 

  1. Setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl oder ein Kissen auf dem Boden. Rücken und Nacken sind entspannt aufgerichtet. 
  2. Blicken Sie nun, ohne den Kopf dabei zu bewegen, nach links außen und nach wenigen Sekunden nach rechts außen. Wiederholen Sie die Bewegung, bis die Augenmuskeln ein wenig ermüden. 
  3. Reiben Sie im Anschluss beide Handflächen gegeneinander, bis diese warm werden. Dann wölben Sie die Handteller etwas und legen Sie über die Augäpfel, ohne diese zu berühren. Spüren Sie für mindestens 30 Sekunden, wie die Wärme der Hände auf die Augen abstrahlt und die Augenmuskeln sich entspannen. 
  4. Im zweiten Teil der Augenübung blicken Sie nach oben und unten statt nach links und rechts. Wärmen Sie im Anschluss erneut die Augäpfel. 
  5. Abschließend lassen Sie die Augen sehr langsam im Uhrzeigersinn und dann in umgekehrter Richtung kreisen. Entspannen Sie danach noch einmal die Augen. 

Augenübung für die Sehschärfe

Diese Übung trainiert den Ziliarmuskel, der für die Einstellung der Sehschärfe verantwortlich ist. 

  1. Die Ausgangshaltung ist dieselbe wie bei der ersten Augenübung. 
  2. Heben Sie nun einen Arm und strecken Sie ihn auf Schulterhöhe mittig aus. Der Daumen wird nach oben ausgestreckt. 
  3. Blicken Sie nun - so gut es Ihnen möglich ist - auf Ihre Nasenspitze. Danach fokussieren Sie mit dem Blick den Daumen und im Anschluss einen Punkt geradeaus in der Ferne, etwa indem Sie aus dem Fenster blicken. Danach geht der Blick zurück zum Daumen und wieder zur Nase. Wiederholen Sie diese Reihenfolge, bis die Augenmuskeln etwas ermüden. 
  4. Abschließend werden die Augen mithilfe der Hände wie oben gewärmt und entspannt. 

Führen Sie dieses Augentraining möglichst täglich aus, um Ihre Augenmuskeln zu stärken und entspannen. Insbesondere nach langem Lesen, Autofahren oder Bildschirmarbeit sind die Übungen sehr wohltuend. 

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.