Alle Kategorien
Suche

Stangenbohnen pflanzen - so gelingt's

Stangenbohnen im eigenen Garten sind sehr gut für Anfänger geeignet. Sie sind nicht nur ein beliebtes Gemüse, sondern eignen sich auch sehr gut zum Begrünen von Zäunen und unschönen Wänden oder Ecken. Die Stangenbohnen sind zwar anspruchsvoller als Buschbohnen, dafür aber auch ertragreicher. Bevor man beginnt zu pflanzen, sollte man sich Gedanken über ein entsprechendes Rankgerüst machen.

Stangenbohnen sind sehr ertragreich.
Stangenbohnen sind sehr ertragreich.

Was Sie benötigen:

  • Holzlatten für das Rankgerüst
  • Volldünger
  • Kompost
  • Draht oder Bindfaden

So pflanzen Sie Stangenbohnen richtig

  1. Zuerst sollte man sich um ein Rankgerüst kümmern. Die verwendete Holzart ist jedem selbst überlassen. Es muss stabil sein, um die Last der Pflanzen auch bei einem stärkeren Sturm halten zu können. Sie können sowohl eine einzelne Stange aufstellen, an der die Pflanze hochranken kann oder aber man stellt mehrere Stangen in Form eines Indianerzeltes auf. Fertige Rankhilfen sind in Baumärkten erhältlich.
  2. Wenn das Rankgerüst aufgestellt wird, sollten mindesten 40 cm Abstand zwischen den Stangen sein. Am oberen Ende kreuzen sich die Stangen und werden mit einer Querstange fixiert.
  3. Die bis zu drei Meter hoch wachsenden Pflanzen der Stangenbohnen sollten einen windgeschützten, warmen und sonnigen Platz, in einem tiefgründigen, durchlässigen und humosen Boden bekommen.
  4. Zu häufiges Gießen sollten Sie ebenso vermeiden wie zu wenig. Staunässe vertragen die Pflanzen überhaupt nicht. Während der Blüte müssen die Stangenbohnen reichlich gegossen werden.
  5. Bei einer Bodentemperatur von mindestens 10 Grad kann die Aussaat ab Mitte Mai im Garten erfolgen. Ist das Rankgerüst aufgestellt, hebt man mit Hand oder Hacke um jede Rankstange ca. drei bis vier, 2-3 cm tiefe Löcher aus. Der Abstand zwischen den Löchern sollten ca. 35 cm betragen. Nun sollten Sie nun 5-6 Samen in jedes Loch legen und mit Erde auffüllen.
  6. Sind die Pflänzchen ungefähr 15 cm hoch, muss die Erde um die Bohnen herum angehäufelt werden. Gedüngt wird während der Wachstumsperiode mit einem Volldünger. Während ihres Wachstums bilden die Pflanzen viele kleine Ranken aus. Diese können Sie mit einem Gartendraht oder einfachen Bindfaden an den Rankhilfen festbinden.
  7. Ernten können Sie meistens schon etwa 12 Wochen nach der Aussaat. Wenn Sie von Mitte bis Ende April die Pflanzen an einem warmen Platz vorziehen und dann Mitte Mai nach draußen pflanzen, können Sie die ersten Bohnen schon etwa vier Wochen früher ernten.
Teilen: