Seit Januar 2012 ist der Garantiezins für neu abgeschlossene Lebens- und Rentenversicherungen von bisher 2,25 Prozent auf nur noch 1,75 Prozent gesunken. Bei Altverträgen bleibt es beim bisherigen Zinssatz.
Versicherungsgesellschaften müssen Sie über Entwicklung der Lebensversicherung informieren
Ob Sie neben der garantierten Auszahlungssumme einen weiteren Ertrag erhalten, hängt nicht zuletzt davon ab, wie effektiv Ihr Lebensversicherer wirtschaftet.
- Lebensversicherungsunternehmen müssen Ihnen jedes Jahr eine Standmitteilung schicken, um die Entwicklung Ihrer Versicherung aufzuzeigen.
- Verbraucherschützer kritisieren seit Jahren, dass die Standmitteilungen der Lebensversicherungen Sie als Kunde mehr verwirren als informieren. Das nutzen nicht wenige Vermittler, um Kunden wie Sie zu neuen Policen, angeblich billiger und ertragreicher, überreden zu wollen.
- Wenn Sie die wahre Rendite Ihrer Lebensversicherung wissen wollen, finden Sie Rat beim Versicherungsexperten oder im Internet.
- Der Lebensversicherer schreibt Ihnen, dass Sie Grund zur Freude haben und nennt dafür eine angeblich sehr gute Guthabenverzinsung. Doch der Zahlensalat ist kaum wirklich verständlich. Dabei geht es für Sie um sehr viel Geld.
- Für Sie ist in erster Linie wichtig, Klarheit über das Garantiekapital und die bis dato erreichte garantierte Ablaufleistung aus der Überschussbeteiligung zu erhalten. Denn das ist jene Summe, die Ihre Angehörigen erhalten, falls Sie versterben. Diese Zahlen zeigen auch die Rendite.
- Beim Bund der Versicherten ermitteln die Experten die tatsächliche Rendite mit wenigen Mausklicks am Computer vor. Der vom Versicherer positiv angemerkte Zinssatz halbiert sich dabei nicht selten um die Hälfte.
Wer Beiträge in eine Lebensversicherung einzahlt, muss das eigentlich nicht regelmäßig tun. Dazu …
So kontrollieren Sie Renditeangaben der Standmitteilung
Wenn Sie selbst herausfinden wollen, wie hoch ein tatsächlicher Sparanteil bei Ihrer Lebensversicherung in Euro und Cent ist, schauen Sie im Internet auf das Webportal Zinsen-Berechnen.de.
- Klicken Sie den Link Sparrechner (Leiste am linken Bildrand) an.
- Setzen Sie im angezeigten Formular das Anfangskapital auf Null.
- Als Sparrate tragen Sie die monatlichen Beiträge ein.
- Setzen Sie den Zinssatz auf Null.
- Als Ansparzeit tragen Sie die Laufzeit der Police ein.
- Dann auf Zinssatz berechnen klicken und anschließend unter Endkapital, den vom Versicherer in Aussicht gestellten Auszahlungsbetrag eintragen.
- Nach dem Klick auf - berechnen - erscheint die tatsächliche Rendite.
Wenn Sie die Standmitteilung Ihrer Lebensversicherung erhalten und Sie dieses Schreiben nicht oder nur teilweise verstehen, wenden Sie sich direkt an Ihren Versicherer. Verlangen Sie eine für Sie verständliche Information.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?