Alle Kategorien
Suche

Ständig aufstoßen - so helfen Sie sich mit Hausmitteln gegen Schluckauf

Ständig aufstoßen kann sehr lästig - und in Gesellschaft auch peinlich - sein. Mit dem Willen können Sie es meist nicht unterdrücken. Was können Sie gegen Schluckauf unternehmen?

Ständig aufstoßen - lenken Sie sich ab!
Ständig aufstoßen - lenken Sie sich ab!

Was Sie benötigen:

  • Kamillentee
  • Heilerde

Ständig aufstoßen - so beugen Sie vor

  • Zu viel Luft im Magen ist die häufigste Ursache für ständiges Aufstoßen. Sie können dagegen vorbeugen, wenn Sie langsam essen und gut kauen.
  • Verzichten Sie beim Essen auf Multi-tasking. Wenn Sie beim Essen Lesen oder Fernsehen bemerken Sie es nicht, wenn Sie Luft verschlucken.
  • Verwenden Sie keine Strohhalme, da Sie beim Trinken mit Strohhalmen automatisch mehr Luft verschlucken.

Das können Sie dagegen tun

  • Gegen ständiges Aufstoßen und Schluckauf gibt es viele Tipps, z.B. Luft anhalten und an 10 Glatzköpfe denken, die Sie kennen. Das kann funktionieren, einfach weil Sie sich auf etwas anderes als den Schluckauf konzentrieren.
  • Trinken Sie gegen ständiges Aufstoßen langsam eine Tasse Kamillentee.
  • Luft im Magen zu haben, ist äußerst unangenehm. Es drückt, schmerzt, ständig muss man aufstoßen. …

  • Dem Kamillentee können Sie auch einen Teelöffel Heilerde für die innerliche Anwendung beifügen. Die Heilerde wirkt auch gegen ständig aufstoßen, wenn Sie sie in warmes Wasser (1 Teelöffel auf eine Tasse) geben.
  • Wenn Sie Ihren Magen sanft massieren, kann das gegen ständiges Aufstoßen helfen, da dabei Luft aus dem Magen entweichen kann.
  • Wenn Stress die Ursache für ständiges Aufstoßen ist, kann Ablenkung kann dagegen helfen. Konzentrieren Sie sich auf etwas Schönes, z.B. einen Ort, an dem Sie sich wirklich wohl fühlen. Das kann ein real existierender Ort sein, aber auch einer der nur in Ihrer Vorstellung existiert.
  • Denken Sie an eine Situation, in der Sie sich glücklich gefühlt haben, und spüren Sie das Glücksgefühl wieder in Ihrem Körper.
  • Bei häufigem Schluckauf sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, da ständig aufstoßen ein Anzeichen für ein Magenproblem sein könnte.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.