Alle Kategorien
Suche

Stachelbeeren vermehren

Wachsen in Ihrem Garten gesunde Stachelbeeren, sollten Sie das Vermehren in Angriff nehmen. Es gelingt mit Stecklingen und etwas Geduld.

Stachelbeeren reifen am Strauch.
Stachelbeeren reifen am Strauch.

Was Sie benötigen:

  • scharfes und sauberes Werkzeug

Vermehren mit Stecklingen

Sind die Stachelbeeren geerntet, ist die beste Zeit zum Vermehren. Planen Sie dafür einen trockenen und warmen Tag ein. Verwenden Sie immer ein scharfes und sauberes Werkzeug. Dadurch schließen sich die Wunden besser, und Sie beugen lästigen Krankheiten vor.

  1. Schneiden Sie die einjährigen Jungtriebe circa 30 cm lang ab. Setzen Sie unterhalb eines Auges schräg an.
  2. Füllen Sie ein Gefäß mit Anzuchterde. Stecken Sie die Triebe die Stachelbeeren hinein.
  3. Im Herbst des folgenden Jahres pflanzen Sie die angewurzelten Stecklinge in den Gartenboden. Wählen Sie einen Standort ohne Dauersonne. Es wird sich bald zeigen, ob das Vermehren geklappt hat.

Guter Schnitt bringt gute Ernte

  • Stachelbeeren entwickeln die Früchte an den Ästen vom Vorjahr. Möchten Sie neue Triebe und reichlich Beeren vermehren, sind regelmäßige Rückschnitte ratsam.
  • Nach der Herbstpflanzung sollte der erste Schnitt im nächsten Frühjahr erfolgen. Schneiden Sie die stärksten Triebe 1/3 zurück. Alle anderen kappen Sie direkt an der Basis.

Stachelbeeren sind anspruchslos

  • Ab Juli ist Beerenzeit. Die vollreifen Früchte schmecken direkt vom Strauch, in köstlichen Obstsalaten und auf Kuchen. Noch nicht ganz reife eignen sich zum Herstellen von leckeren Gelees und Marmeladen. Sie können sie aber auch nachreifen lassen.
  • Mit einem regelmäßigen fachgerechten Schnitt können Sie das Vermehren der Früchte am Strauch fördern. Ebenso beugen Sie Krankheiten - wie dem schädlichen Mehltau - vor. Legen Sie kranke Schnittreste niemals auf den Kompost, sondern vernichten Sie diese vollständig. Der Pilz darf sich nicht erneut ausbreiten.
Teilen: