Alle Kategorien
Suche

Spülen einbauen - so gelingt's

Vorm Spülen einbauen schrecken einige zurück. Dabei wäre es mit etwas handwerklichem Geschick kein Problem, diese Arbeit selbst auszuführen. Sie können sich die Arbeitsplatte auch schon beim Händler bzw. im Baumarkt richtig zuschneiden lassen. Hobby-Heimwerker werden diese Arbeit aber lieber selbst erledigen wollen.

Spülen kann man leicht selbst einbauen.
Spülen kann man leicht selbst einbauen.

Schöner spülen in der neuen Küche

Die Arbeitsplatte macht eine Küche erst richtig schön und nutzbar. Und da muss jetzt aber erst mal kräftig gebohrt und gesägt werden, damit Spüle und Kochplatte Platz haben. Auch wenn's weh tut, falls Sie irgendwann mal spülen und kochen wollen, müssen Sie zunächst die Aussparungen aussägen. So wird's gemacht:

  1. Reißen Sie genau an, wo später die Spüle sitzen soll. Achten Sie darauf, dass die Spüle in den Unterschrank passt, und dass die Abstände nach vorne und hinten stimmen. Der Unterschrank muss ohne Schublade und hinten offen sein, damit die Spüle und ihre Anschlüsse Platz finden. Die Anschlüsse liegen in unmittelbarer Nähe.
  2. Zeichnen Sie die Umrisse gut sichtbar auf, indem Sie die Spüle auf dem Kopf stehend an der richtigen Stelle platzieren. Für den eigentlichen Ausschnitt müssen Sie die Umrisse der Spüle noch anpassen, an jeder Seite je nach Spüle etwa 2 cm nach innen messen und dort einen zweiten Umriss aufzeichnen, an dem später gesägt wird. 
  3. In den Ecken des Ausschnitts müssen Sie mit einem dicken Bohrer Löcher vorbohren, damit Sie das Sägeblatt einführen und in den Ecken wenden können. Sägen Sie dann das Loch mithilfe einer Stichsäge entlang des Ausschnitts auf einer stabilen Unterlage aus.   
  4. Seien Sie besonders in den Ecken vorsichtig, dass Sie die Säge nicht verkanten. Bei geölten Massivholz-Arbeitsplatten kann es zu leichter Rauchentwicklung durch die Öle kommen. Sogen Sie für eine ausreichende Belüftung und lassen Sie sich bei der Handhabung der schweren Arbeitsplatte helfen.
  5. Versiegeln Sie die Schnittkanten mit Holzlack, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Bei Massivholz-Arbeitsplatten sollten die Kanten mehrmals mit Holzöl bearbeitet werden.
  6. Setzen Sie die Arbeitsplatte auf die Unterschränke, und fixieren Sie sie. Achten Sie darauf, dass Sie die jetzt dünnen Stege an den Ausschnitten nicht brechen, sonst müssen Sie sich eine neue Arbeitsplatte zulegen.

Jetzt geht es an den Einbau des Spülbeckens

Der Einbau von Spülen funktioniert genauso auch für Kochmulden. Folgen Sie einfach dieser Anleitung:

  1. Setzen Sie die Spüle in den Ausschnitt und achten Sie darauf, dass die Spüle bzw. das Kochfeld parallel zu den Kanten liegt. 
  2. Befestigen Sie Spülen und Kochfelder mithilfe der Montagekrallen. Drehen Sie sie fest, aber nicht zu fest zu, da die Krallen sonst abrutschen können und nicht mehr fest sitzen.

Die Spüle ist jetzt schon eingebaut. Es fehlen jetzt nur noch die Armatur und der Abfluss und schon kann es losgehen in der neuen Küche.

Teilen: