Alle Kategorien
Suche

Spritzschutz in der Küche anbringen - Anleitung

Kochen und Backen macht Spaß! Das Säubern der Küchenwände nach solchen Aktionen am Herd leider weniger. Also sollten Sie einen Spritzschutz hinter dem Herd anbringen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Wandkacheln sind ein geeigneter Spritzschutz in der Küche.
Wandkacheln sind ein geeigneter Spritzschutz in der Küche.

Was Sie benötigen:

  • Materialien hängen von der gewählten Methode ab

Spritzschutz in Küche anbringen

  • Die einfachste (und wohl preiswerteste) Möglichkeit für einen Spritzschutz ist es wohl, ein genügend großes Brett aus Holz oder Kunststoff hinten am Herd (oder bei Bedarf auch seitlich) aufzustellen. Das Reinigen erledigt die Spülmaschine.
  • Je nach Platzverhältnissen kann man die Wand hinter und neben dem Herd auch mit Wandkacheln versehen. Wählen Sie zur Küche passende Kacheln, kleben Sie diese mit Fliesenkleber an. Kleine Abstandskreuze aus Kunststoff zwischen den Kacheln sorgen für gleichmäßigen und optimalen Abstand. Auch Fugenmasse gibt es fertig gemischt zu kaufen.
  • Einen sehr schönen Spritzschutz kann man auch aus Holzplatten herstellen. Vielleicht gibt es sogar noch Reste Ihrer Arbeitsplatte, die entsprechend zugesägt werden. Solche Bretter dübeln Sie am besten an. Achten Sie darauf, dass Sie schöne Schrauben (oder Schraubenabdeckungen) benutzen. Holz mit Kunststoffüberzug ist weniger geeignet, denn der Spritzschutz kann durchaus hohen Temperaturen ausgesetzt sein. Nicht jeder Kunststoff verträgt das.
  • Die wohl eleganteste (aber auch teuerste) Lösung ist es, hinter dem Herd eine spezielle Glasplatte anzubringen. Sie benötigen dafür hitzebeständiges Glas, das in der entsprechenden Größe nur im Fachbetrieb (Glaserei im Branchenbuch suchen) zugeschnitten werden kann (Einzelanfertigung). Sie haben die Wahl zwischen "durchsichtig", "milchig" und diversen transparenten Farben. Denken Sie bei der Auftragsvergabe bereits ans Anbringen: Lassen Sie für die Schrauben an den passenden Stellen schon Löcher vorbohren. Die Glasplatte wird wie das Holzbrett angedübelt. Das Reinigen ist mit Glasreiniger dann aber auch supereinfach.
  • Manche Küchenhersteller liefern auch Teile aus Edelstahl für den Spritzschutz am Herd. Ob man das ständige Reinigen dieser Platten ideal findet, ist allerdings eine andere Sache.
Teilen: