Was Sie benötigen:
- Sportbogen
- Schießstätte
Den richtigen Sportbogen auswählen!
- Um einen Bogen richtig verwenden zu können, ist es notwendig, den individuell richtigen Sportbogen auszusuchen. Die Auswahl des richtigen Bogens ist zu Beginn insofern wichtig, da Sie sich in der Anfangszeit die Abläufe antrainieren. Alle angewöhnten Fehlhaltungen sind später nur schwer abzuändern.
- Probieren Sie verschiedene Sportbögen aus, bevor Sie Ihren Bogen kaufen. Viele Fachgeschäfte verleihen Sportbögen.
Brauchen Sie einen Links- oder Rechtsbogen?
Bestimmen Sie ob Sie links- oder rechtsäugig sind. Machen Sie dazu den "Sehtest":
- Bilden Sie einen Kreis aus beiden Händen. Halten Sie diesen Kreis ca. 10 cm vor Ihren Augen.
- Sehen Sie mit beiden Augen durch den Händekreis und zentrieren Sie Ihren Blick auf einen Punkt oder Gegenstand.
- Nun führen Sie den Händekreis langsam und gleichmäßig Richtung Augen. Funktionieren Sie ohne Unterbrechung weiterhin auf denselben Punkt.
- Schon nach kurzer Zeit werden Sie feststellen, dass Sie automatisch nur noch mit einem Auge sehen.
- Bei Unsicherheiten halten Sie die Augen und den Händekreis ruhig und schließen Sie einmal ein Auge, einmal das andere Auge. Sie sehen nur noch mit einem Auge. Dieses ist Ihr "Sehauge".
Welche Einstellungen passen zu mir? Bogensport erfordert geistige und körperliche Kraft. Ins …
Je nachdem ob das rechte oder das linke Auge als Sehauge bestimmt wird, wählen Sie einen Rechts- oder Linkshänderbogen. Ob Sie Rechts- oder Linkshänder sind, nimmt auf diese Entscheidung keinen Einfluss!
Wählen Sie Ihren Sportbogen nach Gewicht und Zugkraft
Um Spaß beim Schießen zu haben und den Sportbogen richtig verwenden zu können, sollten Sie ein wenig Kraft mitbringen. Machen Sie auf jeden Fall den Zugtest.
- Halten Sie den Sportbogen ruhig am ausgestreckten Arm.
- Ziehen Sie die Sehne zurück als wollten Sie zielen. Einen Pfeil müssen Sie für diesen Test nicht einlegen.
- Zählen Sie die Sekunden mit. Sie sollten den Sportbogen eine Mindestdauer von 15 Sekunden halten können, ohne zu zittern oder zu zucken. Die ideale Spannzeit liegt bei rund 60 Sekunden.
Versuchen Sie verschiedene Bögen im Fachgeschäft aus. Sehr bald werden Sie merken, welcher Bogen Ihnen am besten in der Hand liegt.
Die richtige Körperhaltung ist die "halbe Miete"
- Noch bevor es an den Schießstand geht ist es empfehlenswert sich einen ersten, theoretischen Überblick zu verschaffen. Wie ist der Stand beim Schießen? Wie ist die Arm- und Schulterhaltung? Wie spanne ich die Sehne? Dies lernen Sie am besten in einem Verein.
- Überlegen Sie sich, einem Sportbogenverein beizutreten oder einen Kurs zu belegen. In der Gruppe unter professioneller Führung lernen Sie, schnell und sicher den Sportbogen zu bedienen.
Schon nach den ersten Stunden werden Sie feststellen, dass das Bogenschießen Ihre Körperhaltung verbessert und das ausgeglichene Gemüt fördert.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?