Was Sie benötigen:
- Haarkur
- mildes, natürliches Kräutershampoo
Haare splissfrei pflegen
Wenn Sie wollen, dass Ihre Haare keinen Spliss bekommen, sollten Sie sie von vornherein gut pflegen.
- Waschen Sie nicht zu oft Ihre Haare, da dies die Haare austrocknen kann, was zu Spliss führt.
- Wenn Sie Ihre Haare waschen, ist es unnötig, auch die Haarspitzen mit Shampoo einzuseifen, da diese nicht fettig sind. Es reicht, wenn Sie auf dem Kopf Shampoo benutzen, das dann ohnehin auch nach unten läuft.
- Waschen Sie Ihre Haare immer mit einem milden und natürlichen Shampoo aus der Naturkosmetik. Kräuterrezepturen sorgen schon während der Wäsche für eine gute Pflege und somit für gesunde und schöne Haare.
- Benutzen Sie ein- bis zweimal in der Woche eine Haarkur, am besten auch wieder aus der Naturkosmetik. Lassen Sie sie einwirken, wie es auf der Verpackung beschrieben ist. Benutzen Sie die Haarkur insbesondere in den Haarspitzen, die besondere Pflege benötigen. Auch spezielle Haarkuren gegen Spliss sind zu empfehlen, wenn Sie sich lange Haare züchten wollen.
Je länger oder trockener Ihre Haare sind, desto mehr neigen Sie zu gespaltenen Spitzen …
Haare schonend tragen
Wenn Sie sich lange Haare wachsen lassen wollen und keinen Spliss haben wollen, sollten Sie haarschonende Frisuren tragen.
- Benutzen Sie so selten wie möglich Haargummis. Diese schädigen das Haar besonders, sodass es abbrechen kann. Tragen Sie stattdessen lieber die Haare offen oder auch geflochtene Frisuren. Kleine Haarspangen oder Haarklemmen schädigen das Haar nicht so stark, weshalb Sie sie gut verwenden können.
- Föhnen Sie Ihre Haare auch nicht, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Drücken Sie Ihre Haare nach dem Waschen lieber kurz im Handtuch aus und lassen sie dann an der Luft trocknen. So ist die Wahrscheinlichkeit, Spliss oder brüchige Haare zu bekommen, viel geringer.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?