Alle Kategorien
Suche

Spitzkohleintopf - Rezept

Wie alle Kohlarten ist Spitzkohl gesund und kalorienarm. Sein Aroma ist etwas weniger intensiv als das des Weißkohls, sodass er sich prima für Salat oder als Rohkost eignet. Doch auch Spitzkohleintopf lässt sich aus dem Gemüse machen - besonders lecker, wenn er legiert wird.

Spitzkohl ist zarter und milder als Weißkohl.
Spitzkohl ist zarter und milder als Weißkohl.

Zutaten:

  • 600 g Spitzkohl (geputzt)
  • 2 Zucchini (etwa 300 g)
  • 60 g getrocknete Tomaten
  • 400 g Tortelloni mit Käsefüllung (Kühlregal)
  • 4 Eier
  • 1,5 Liter Rinderbouillon
  • 6 Esslöffel Sahne
  • 10 Pimentkörner
  • 1 Esslöffel frische Thymianblättchen
  • Salz und Pfeffer

Spitzkohl ist von Mai bis Dezember im Handel erhältlich. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die äußeren Blätter frisch und grün sind. Lagern können Sie den Kohl am besten im Kühlschrank. Umwickeln Sie den Kohlkopf dazu mit einem feuchten Handtuch, so ist er mindestens 2-3 Tage lang haltbar, bis Sie dazu kommen, den Spitzkohleintopf zuzubereiten. Das nachfolgende Rezept ist für 4 Personen berechnet.

Spitzkohl putzen - so geht's

Für den Spitzkohleintopf benötigen Sie in Streifen geschnittene Blätter.

  1. Falls notwendig, entfernen Sie die äußeren Blätter und spülen den Kohlkopf dann ab.
  2. Vierteln Sie den Kopf und schneiden Sie den Strunk heraus.
  3. Dann schneiden Sie den Kohl vom Ende aus in Streifen.

Spitzkohleintopf - so bereiten Sie ihn zu

  1. Bereiten Sie den Spitzkohl wie oben beschrieben vor und schneiden Sie die Zucchini in Scheiben.
  2. Geben Sie die Rindsbouillon in einen großen Kochtopf und fügen Sie die Thymianblättchen und die Pimentkörner hinzu. Dann kochen Sie die Flüssigkeit auf.
  3. Legen Sie die Kohlstreifen und die Zucchinischeiben hinein und lassen Sie das Gemüse bei niedriger Temperatur 12 Minuten lang köchelnd garen.
  4. In der Zwischenzeit schneiden sie die getrockneten Tomaten in feine Würfel.
  5. Trennen Sie die Eier und geben Sie das Eigelb in eine kleine Schüssel. Verquirlen Sie sie mit der Sahne.
  6. Nach Ablauf der 12 Minuten geben Sie die Tortelloni in den Topf und lassen sie 3 Minuten lang bei geringer Hitze mitköcheln.
  7. Ziehen Sie danach den Topf vom Herd und entnehmen Sie eine Kelle voll Brühe. Diese verrühren Sie mit der Eigelb-Sahne-Mischung.
  8. Gießen Sie das Eigelb dann langsam unter Rühren in die Suppe. Diese darf nun nicht mehr kochen, denn sonst gerinnt das Ei.
  9. Schmecken Sie den Spitzkohleintopf mit Salz und Pfeffer ab und portionieren Sie ihn in Suppenteller.
  10. Bestreuen Sie den Eintopf mit den gewürfelten Tomaten und servieren Sie ihn sofort.

Guten Appetit!

Teilen: