Was Sie benötigen:
- Kamm
- scharfe Schwere
- eventuell Sprühflasche
- Handtuch
- Freund/Freundin
So schneiden Sie die Spitzen der Haare selber
- Die Spitzen sollten regelmäßig, insbesondere bei langem Haar geschnitten werden, da sie durch ständiges Reiben am Rücken schnell brüchig werden und ausdünnen.
- Versuchen Sie nicht die Spitzen Ihrer Haare selber zu schneiden, sondern fragen Sie Ihre Freundin oder jemanden, der Ihnen dabei helfen kann.
- Am besten ist es, wenn Sie die Haare zuvor waschen und nur mit dem Handtuch abtrocknen. Mit feuchten Haaren lässt sich besser arbeiten. Sie sind dann griffiger und der Schnitt ist besser zu erkennen. Alternativ können die Spitzen auch mit einer Sprühflasche angefeuchtet werden.
- Die Schere sollte sehr scharf sein, damit nicht noch mehr Brüche beim Schneiden an den Spitzen entstehen.
- Setzen Sie sich oder stehen Sie so, dass Ihr Schneider gut an Ihre Spitzen rankommt. Ihr Helfer sollte die Haare zuerst gut durchkämmen und dann die Schere ansetzen. Bei einem geraden Schnitt folgen Sie als Helfer einfach einer waagerechten Linie. Kämmen Sie am Ende nach und vergewissern Sie sich, dass die Spitzen die gleiche Länge haben. Schneiden Sie nach, wenn das nicht der Fall ist.
- Haben die Haare einen Stufenschnitt wird es etwas kniffliger. Versuchen Sie hier der Schnittlinie versetzt zu folgen. Am besten erkennen Sie das, wenn Sie die Spitzen mit dem Kamm fixieren und am unteren Ende, hinter dem Kamm abschneiden.
- Damit Ihre Haare länger gesund bleiben, ist es ratsam die Spitzen jedes Mal nach dem Haarewaschen mit einer speziellen Feuchtigkeitscreme einzuschmieren.
- Durch regelmäßiges Schneiden bleiben die Haare gesund und sehen kräftig aus. Auch wenn man hin und wieder selbst zur Schere greifen darf, lohnt sich ein Frisörbesuch dann, wenn es etwas schwieriger wird, zum Beispiel beim Haare färben.
Wilden Naturlocken einen vernünftigen Schnitt zu geben ist gar nicht so schwierig, wie es zuerst …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?